Fr. 83.00

Netzbasiertes Lehren und Lernen in der betrieblichen Weiterbildung - Eine Fallstudie am Beispiel der Telekom. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Netzbasierte Lehr- und Lernformen erobern die betriebliche Weiterbildung, ohne die traditionellen Lehr- und Lernformen generell in Frage zu stellen. Über den Einsatz dieser Methoden bestehen unterschiedliche Standpunkte, die ein Spannungsfeld im Unternehmen selbst und auch zwischen Wissenschaft und gewinnorientierter Praxis entstehen lassen.

Katrin Keller lotet diese Spannungen mit dem Ziel aus, eine komplementäre Beziehung zwischen Wissenschaft und Praxis möglich zu machen. Im Rahmen einer Fallstudie untersucht die Autorin die gegenwärtigen netzbasierten Weiterbildungsmaßnahmen eines großen Konzerns und entwickelt zukunftsfähige Einsatzmöglichkeiten von E-Learning-Formen in der betrieblichen Weiterbildung. Auf dieser Basis entwickelt sie strategie- und qualitätsbezogene Konsequenzen für eine zukünftige Bildungsarchitektur in Unternehmen, die sich an einem zunehmenden Beratungsbedarf ausrichten.

List of contents

Netzbasiertes Lehren und Lernen in der betrieblichen Weiterbildung - Hinführung zum Thema.- Ausgangslage.- Ziele der Arbeit.- Thematische Eingrenzung der Arbeit.- Inhaltlicher Aufbau der Arbeit.- Wirkungen des Wandels in der betrieblichen Weiterbildung durch den Einsatz von netzbasierten Lehr- und Lernformen - Forschungskontext.- Allgemeine Veränderungen im Kontext des Wandels der Lehr- und Lernkultur.- Wirkungen des Wandels auf die betriebliche Weiterbildung in Unternehmen.- Einsatz netzbasierter Lehr- und Lernformen in Unternehmen - E-Learning und seine Formen.- Strategie- und qualitätsbezogene Konsequenzen für eine zukünftige Bildungsarchitektur in Unternehmen im Zuge des Einsatzes netzbasierten Lehrens und Lernens - Forschungsgegenstand.- Bildungsarchitektur in Unternehmen und der Einsatz netzbasierter Lehr- und Lernformen.- Strategie- und qualitätsbezogene Konsequenzen in einer zukünftigen Bildungsarchitektur in Unternehmen.- Methodisches Design im Untersuchungsfeld Deutsche Telekom - Die Fallstudie' Telekom Training'.- Die Fallstudie 'Telekom Training 'im Untersuchungsfeld Deutsche Telekom.- Zu den eingesetzten empirischen Untersuchungsmethoden in der Fallstudie 'Telekom Training'.- Die Fallstudie 'Telekom Training' im Kontext der eingesetzten empirischen Erhebungen.- Veränderungstendenzen in der betrieblichen Weiterbildung - Ergebnisdarstellung.- Allgemeine Veränderungen im Kontext des Wandels der Lehr- und Lernkultur bei 'Telekom Training'.- Wirkungen des Wandels auf die betriebliche Weiterbildung im Unternehmen 'Telekom Training'.- Einsatz netzbasierter Lehr- und Lernformen im Unternehmen 'Telekom Training': E-Learning und seine Formen.- Strategie- und qualitätsbezogene Konsequenzen für eine zukünftigeBildungsarchitektur - Ergebnisinterpretation.- Die forschungsbezogene Perspektive.- Die anwendungsbezogene Perspektive bei 'Telekom Training'.- Praktische Implikationen und Empfehlungen.- Vorgehensmodell zur Verbesserung eines ergänzenden E-Learning-Einsatzes.- Empfehlungen für 'Telekom Training'.- Zusammenfassung.- Zusammenfassung.

About the author

Katrin Keller promovierte 2008 am Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft und Soziologie der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz. Zudem ist sie wissenschaftlich als Dozentin an der Universität Koblenz-Landau und in der Weiterbildungspraxis der Telekom tätig.

Report

"Für alle, die das Thema 'E-Learning' bis in alle Details durchdringen wollen, eine Leseweide." Wirtschaftspsychologie aktuell, 3-2009

Product details

Authors Katrin Keller
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.11.2008
 
EAN 9783834909978
ISBN 978-3-8349-0997-8
No. of pages 372
Dimensions 153 mm x 22 mm x 212 mm
Weight 508 g
Illustrations XXVII, 372 S.
Series Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Education > Adult education
Social sciences, law, business > Business > Business administration

Computergestütztes Lernen, Weiterbildung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.