Read more
Was verbindet Kunst und Personalentwicklung? Wie lassen sich die kreativen Potenziale künstlerischen Handelns im Unternehmen erfolgreich einsetzen? Mariott Stollsteiner, Beraterin und Künstlerin, stellt ihre auf langjähriger Erfahrung basierende Trainingsmethode dar: Das A.R.T.-Prinzip steht für den Dreischritt Aktion, Reflexion und Transformation. Dieser Dreischritt ist Grundvoraussetzung für jegliche Innovation. Das gedankliche Konzept veranschaulichen zahlreiche Praxisbeispiele aus mittleren und großen Unternehmen.
Dieses ganz besondere Buch zeigt, wie effektiv und nachhaltig Trainings wirken können, die elementare Fähigkeiten fördern und diese für unternehmensspezifische Entwicklungsfelder unmittelbar nutzbar machen.
¦- Innovation und Veränderung durch künstlerisches Handeln
¦- Wahrnehmen und Handeln
¦- Perspektivwechsel - Rollenwechsel
¦- Zwischenräume entdecken - Netzwerke kreieren
- Ermöglicher aus Kunst und Wirtschaft im Dialog. Gespräch mit Michael J. Kolodziej, dm-drogerie markt, und Udo Kittelmann, Nationalgalerie Berlin
- Was heißt Unternehmer sein im 21. Jahrhundert? Gespräch mit Götz W. Werner, dm-drogeriemarkt, und Götz E. Rehn, Alnatura GmbH
In der kreativen Methode steckt ein unglaubliches Potenzial, sofort und nachhaltig Veränderung zu erreichen.
Mariott Stollsteiner, Künstlerin und Beraterin, ist Leiterin der Firma STOLLSTEINER art&business, Köln. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Gestaltungen von Betriebsorganisation und Human Resource Management durch Kunst sowie Erweiterung von Führungs- und Selbstführungsstrategien durch Kunst.
List of contents
Innovation und Veränderung durch künstlerisches Handeln
Wahrnehmen und Handeln
Perspektivwechsel - Rollenwechsel
Zwischenräume entdecken - Netzwerke kreieren
Was heißt Unternehmersein im 21. Jahrhundert? Gespräch mit Götz Werner, dm-drogeriemarkt, und Götz E. Rehn, Alnatura GmbH
About the author
Mariott Stollsteiner ist Künstlerin & Beraterin. Sie ist Leiterin der Firma Stollsteiner art&business, Köln. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Gestaltungen von Betriebsorganisation und Human Ressource Management durch Kunst sowie Erweiterung von Führungs- und Selbstführungsstrategien durch Kunst.
Summary
Was verbindet Kunst und Personalentwicklung? Wie lassen sich die kreativen Potenziale künstlerischen Handelns im Unternehmen erfolgreich einsetzen? Mariott Stollsteiner, Beraterin und Künstlerin, stellt ihre auf langjähriger Erfahrung basierende Trainingsmethode dar: Das A.R.T.-Prinzip steht für den Dreischritt Aktion, Reflexion und Transformation. Dieser Dreischritt ist Grundvoraussetzung für jegliche Innovation. Das gedankliche Konzept veranschaulichen zahlreichen Praxisbeispiele aus mittleren und großen Unternehmen.
Dieses ganz besondere Buch zeigt, wie effektiv und nachhaltig Trainings wirken können, die elementare Fähigkeiten schulen und diese für unternehmensspezifische Entwicklungsfelder unmittelbar nutzbar machen.
Foreword
Innovation, Kreativität und Flexibilität steigern durch den Einsatz künstlerischer Techniken
Additional text
"Die beschriebenen Trainings machen Kunst für die Personalentwicklung nutzbar." managerSeminare, 141-2009
Report
"Die beschriebenen Trainings machen Kunst für die Personalentwicklung nutzbar." managerSeminare, 141-2009