Fr. 84.00

Das A.R.T.-Prinzip - Vom Nutzen der Kunst im Unternehmen

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Was verbindet Kunst und Personalentwicklung? Wie lassen sich die kreativen Potenziale künstlerischen Handelns im Unternehmen erfolgreich einsetzen? Mariott Stollsteiner, Beraterin und Künstlerin, stellt ihre auf langjähriger Erfahrung basierende Trainingsmethode dar: Das A.R.T.-Prinzip steht für den Dreischritt Aktion, Reflexion und Transformation. Dieser Dreischritt ist Grundvoraussetzung für jegliche Innovation. Das gedankliche Konzept veranschaulichen zahlreiche Praxisbeispiele aus mittleren und großen Unternehmen.

Dieses ganz besondere Buch zeigt, wie effektiv und nachhaltig Trainings wirken können, die elementare Fähigkeiten fördern und diese für unternehmensspezifische Entwicklungsfelder unmittelbar nutzbar machen.

¦- Innovation und Veränderung durch künstlerisches Handeln
¦- Wahrnehmen und Handeln
¦- Perspektivwechsel - Rollenwechsel
¦- Zwischenräume entdecken - Netzwerke kreieren
- Ermöglicher aus Kunst und Wirtschaft im Dialog. Gespräch mit Michael J. Kolodziej, dm-drogerie markt, und Udo Kittelmann, Nationalgalerie Berlin
- Was heißt Unternehmer sein im 21. Jahrhundert? Gespräch mit Götz W. Werner, dm-drogeriemarkt, und Götz E. Rehn, Alnatura GmbH

In der kreativen Methode steckt ein unglaubliches Potenzial, sofort und nachhaltig Veränderung zu erreichen.

Mariott Stollsteiner, Künstlerin und Beraterin, ist Leiterin der Firma STOLLSTEINER art&business, Köln. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Gestaltungen von Betriebsorganisation und Human Resource Management durch Kunst sowie Erweiterung von Führungs- und Selbstführungsstrategien durch Kunst.

List of contents

Innovation und Veränderung durch künstlerisches Handeln
Wahrnehmen und Handeln
Perspektivwechsel - Rollenwechsel
Zwischenräume entdecken - Netzwerke kreieren
Was heißt Unternehmersein im 21. Jahrhundert? Gespräch mit Götz Werner, dm-drogeriemarkt, und Götz E. Rehn, Alnatura GmbH

About the author

Mariott Stollsteiner ist Künstlerin & Beraterin. Sie ist Leiterin der Firma Stollsteiner art&business, Köln. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Gestaltungen von Betriebsorganisation und Human Ressource Management durch Kunst sowie Erweiterung von Führungs- und Selbstführungsstrategien durch Kunst.

Summary

Was verbindet Kunst und Personalentwicklung? Wie lassen sich die kreativen Potenziale künstlerischen Handelns im Unternehmen erfolgreich einsetzen? Mariott Stollsteiner, Beraterin und Künstlerin, stellt ihre auf langjähriger Erfahrung basierende Trainingsmethode dar: Das A.R.T.-Prinzip steht für den Dreischritt Aktion, Reflexion und Transformation. Dieser Dreischritt ist Grundvoraussetzung für jegliche Innovation. Das gedankliche Konzept veranschaulichen zahlreichen Praxisbeispiele aus mittleren und großen Unternehmen.

Dieses ganz besondere Buch zeigt, wie effektiv und nachhaltig Trainings wirken können, die elementare Fähigkeiten schulen und diese für unternehmensspezifische Entwicklungsfelder unmittelbar nutzbar machen.

Foreword

Innovation, Kreativität und Flexibilität steigern durch den Einsatz künstlerischer Techniken

Additional text

"Die beschriebenen Trainings machen Kunst für die Personalentwicklung nutzbar." managerSeminare, 141-2009

Report

"Die beschriebenen Trainings machen Kunst für die Personalentwicklung nutzbar." managerSeminare, 141-2009

Product details

Authors Mariott Stollsteiner
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2008
 
EAN 9783834906588
ISBN 978-3-8349-0658-8
No. of pages 213
Dimensions 173 mm x 245 mm x 18 mm
Weight 544 g
Illustrations VII, 213 S.
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Management, Unternehmen, Kunst, optimieren, Leadership, Business and Management, Management & management techniques, Management science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.