Fr. 84.00

Optimierung kooperativer Dienstleistungen im Technischen Kundendienst des Maschinenbaus - Dissertation Universität Stuttgart, 2007. Vorwort: Zahn, Prof. Dr. Erich

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Gestaltung und Optimierung technischer Kundendienstleistungen, die kooperativ in Netzwerkstrukturen erbracht werden, gewinnt für viele Unternehmen an Bedeutung. Die dafür benötigte Messung, Bewertung und Rückkopplung erfolgskritischer Informationen unter Berücksichtigung der Anforderungen verschiedener Kooperationspartner spielt eine entscheidende Rolle für den Unternehmenserfolg.

Tanja Klostermann zeigt exemplarisch am Technischen Kundendienst des Maschinenbaus, dass in Netzwerkstrukturen erbrachte technische Dienstleistungen ähnlich wie technische Prozesse durch die Anwendung eines Regelungssystems kontinuierlich optimiert und gesteuert werden können. Sie untersucht die Messung, Bewertung, Kontrolle und Optimierung kooperativ erbrachter Leistungsprozesse. Auf dieser Grundlage stellt die Autorin ein Lösungskonzept zur Entwicklung eines Regelungssystems für die Optimierung von Dienstleistungsprozessen vor und gibt Empfehlungen für deren kooperationsbasierte Gestaltung.

List of contents

Ausgangssituation, Problemstellung, Zielsetzung, Lösungsansatz und Aufbau der Arbeit.- Grundlagen zu kooperativen technischen Kundendienstleistungen im Maschinenbau und regelbasierter Optimierung.- Ansätze zur Gestaltung einer regelbasierten Optimierung.- Anforderungen an die regelbasierte Optimierung kooperativer technischer Kundendienstleistungen (TKDL).- Methodisches Vorgehen in der Arbeit.- Entwicklung eines Systems zur regelbasierten Optimierung kooperativer technischer Kundendienstleistungen (TKDL).- Regelbasierte Optimierung.- Evaluierung des Regelungssystems am Beispiel einer kooperativen Störungsbehebung.- Kritische Diskussion.- Zusammenfassung und Ausblick.

About the author

Dr. Tanja Klostermann promovierte bei Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger an der Fraunhofer-Gesellschaft e.V. (Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation) und bei Prof. Dr. Erich Zahn am Lehrstuhl für Planung der Fakultät Wirtschaftswissenschaften an der Universität Stuttgart. Sie ist als Vertriebsingenieurin bei der Airbus Deutschland GmbH beschäftigt.

Summary

Die Gestaltung und Optimierung technischer Kundendienstleistungen, die kooperativ in Netzwerkstrukturen erbracht werden, gewinnt für viele Unternehmen an Bedeutung. Die dafür benötigte Messung, Bewertung und Rückkopplung erfolgskritischer Informationen unter Berücksichtigung der Anforderungen verschiedener Kooperationspartner spielt eine entscheidende Rolle für den Unternehmenserfolg.

Tanja Klostermann zeigt exemplarisch am Technischen Kundendienst des Maschinenbaus, dass in Netzwerkstrukturen erbrachte technische Dienstleistungen ähnlich wie technische Prozesse durch die Anwendung eines Regelungssystems kontinuierlich optimiert und gesteuert werden können. Sie untersucht die Messung, Bewertung, Kontrolle und Optimierung kooperativ erbrachter Leistungsprozesse. Auf dieser Grundlage stellt die Autorin ein Lösungskonzept zur Entwicklung eines Regelungssystems für die Optimierung von Dienstleistungsprozessen vor und gibt Empfehlungen für deren kooperationsbasierte Gestaltung.

Product details

Authors Tanja Klostermann
Assisted by Prof. Dr. Erich Zahn (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.03.2008
 
EAN 9783834909039
ISBN 978-3-8349-0903-9
No. of pages 295
Weight 454 g
Illustrations XXIII, 295 S.
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Management, Vertrieb, Management und Managementtechniken, Business and Management, reibung, Regelung, Operations Management, Management & management techniques, Management science, Production management, Rückkopplung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.