Fr. 72.00

Gewalt im internationalen Fernsehen - Eine komparative Analyse medialer Gewaltpräsentation in Deutschland, Großbritannien und Russland. Vorwort: Seaton, Prof. Dr. Jean

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Trotz der Vielzahl an Studien über Medien und Gewalt fand das Ausmaß der Gewaltdarstellung im non-fiktionalen Bereich der Fernsehberichterstattung bislang nur geringe Beachtung. Thomas Petzold untersucht die Gewaltpräsentation britischer, deutscher und russischer Fernsehnachrichten mit Hilfe eines einheitlichen Untersuchungsdesigns. Er zeigt, welche Darstellungs- und Deutungsschemata gewählt werden, wie elaborierten Mechanismen der Medienkonventionen gefolgt wird und wo Interdependenzen mit der politischen Agenda bestehen. Der Autor legt damit die erste deutschsprachige Studie mit empirisch gesicherten, international vergleichbaren Ergebnissen zur Gewaltberichterstattung vor.

List of contents

Popularität von Mediengewalt.- Nachrichten und Gewalt im internationalen TV - ein Spannungsverhältnis zwischen Publikationschancen und Publikationsrisiken.- Inhaltsanalytische Untersuchung.- Untersuchungsauswertung.- Zusammenfassung der Ergebnisse.- Popularität nachrichtlicher Gewalt oder das Menetekel der Aufmerksamkeitsökonomie.

About the author

Thomas Petzold promoviert als Stipendiat des DAAD und der Australischen Regierung an der Queensland University of Technology, Brisbane. Seine Forschungsschwerpunkte sind transkulturelle und crossdemografische Kommunikation sowie komparative Medien- und Journalismusanalyse.

Summary

Trotz der Vielzahl an Studien über Medien und Gewalt fand das Ausmaß der Gewaltdarstellung im non-fiktionalen Bereich der Fernsehberichterstattung bislang nur geringe Beachtung. Thomas Petzold untersucht die Gewaltpräsentation britischer, deutscher und russischer Fernsehnachrichten mit Hilfe eines einheitlichen Untersuchungsdesigns. Er zeigt, welche Darstellungs- und Deutungsschemata gewählt werden, wie elaborierten Mechanismen der Medienkonventionen gefolgt wird und wo Interdependenzen mit der politischen Agenda bestehen. Der Autor legt damit die erste deutschsprachige Studie mit empirisch gesicherten, international vergleichbaren Ergebnissen zur Gewaltberichterstattung vor.

Product details

Authors Thomas Petzold
Assisted by Prof. Dr. Jean Seaton (Foreword)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2008
 
EAN 9783531159621
ISBN 978-3-531-15962-1
No. of pages 128
Dimensions 149 mm x 10 mm x 210 mm
Weight 192 g
Illustrations XI, 128 S.
Series VS Research
VS Research
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication > Communication science

Gewalt, Fernsehen, Medienwissenschaft, Communication, Social Sciences, Media and Communication, Mediengewalt, politische Agenda, Krieg und Medien

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.