Fr. 84.00

Zwischenwelten: Weder Krieg noch Frieden - Über den konstruktiven Umgang mit Gewaltphänomenen im Prozess der Konflikttransformation. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Life is like a box of chocolates. You never know what you re gonna get. (Tom Hanks alias Forrest Gump ) Wissenschaftliche Arbeiten sind in ganz eigener Art und Weise Pralinenschachteln, wie sie die Filmfigur Forrest Gump in meinem Lieblingszitat beschrieb. Man weiß nie, was genau auf einen zukommen wird, denn man begibt sich auf eine lange Reise mit vielen Stolpersteinen und ungewissem Ausgang. Ich begann diese Reise Anfang 2002, als ich einen Forschungsauftrag von der Berghof Stiftung für Konfliktforschung bekam. Die gr- zügige Förderung erlaubte mir neben dem Literaturstudium intensive Feldaufenthalte, auf denen die Erkenntnisse dieser Arbeit zurückzuführen sind. Für das Zustandekommen dieser Arbeit war ich auf die Unterstützung von vielen Freunden, Bekannten und Kollegen angewiesen. Mein ausdrücklicher Dank geht hierfür an folgende Personen: Der besten Lektorin der Welt Sandra Dieterich. Daneben an Rafael Kurz, Daniel Kurz, Matthias Stenzel, Matthias Seifert, Karl G. Mund und dem Grafikdesigner Christoph Kurz. In Deutschland bedanke ich mich des Weiteren bei Jürgen Rüland, Heribert Weiland, Hanne Birckenbach, Lothar Brock, Christoph Weller, Ekkehart Krippendorff, Werner Ruf, Thorsten Bonacker, Lutz Schrader und Bernhard Neumärker. In den USA bedanke ich mich bei Ed Epstein, Michael Nagler, Andrew Sanders, - vid Hartsough, Harvey Weinstein und Michelle Laguere. In Nordirland bedanke ich mich bei Anthony Alcock ( ) und Amos McDaid ( ), Joe und Brenda Law, Neil Jarman, Do- nic Bryan, Derick Wilson, Duncan Morrow, Frank McCoubrey, Patsy und Raymond ( - ve ) Laverty, Karen Eyben, Peter McGuire, Peter Scott, James Loughlin, Adrian Guelke und Chris O Halloran.

List of contents

Untersuchungsgegenstand und Methodik.- Die Fragilität von Friedensprozessen: freiwillige Apartheid.- Konstruktive Interventionsansätze.- Fazit und Ausblick.

About the author

Marcel M. Baumann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Wissenschaftliche Politik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und am Arnold-Bergstraesser-Institut für Kulturwissenschaftliche Forschung.

Summary

Friedensprozesse sind häufig krisenanfällig und von gewaltsamen Rückschlägen geprägt. Das Alte, der Krieg, wurde zwar durch ein Abkommen beendet, das Neue, der dauerhafte Frieden, konnte noch nicht erreicht werden. Diese Zwischenwelten sind durch unterschiedliche Formen des Gelingens gekennzeichnet, Friedenskonsolidierungsprozesse herbeizuführen. Der Autor identifiziert am Beispiel von Südafrika, Nordirland und Mazedonien Maßnahmen und Interventionsansätze, die diese krisenhaften Situationen überwinden und Friedenskonsolidierungsprozesse ermöglichen.

Foreword

Ausgezeichnet mit dem Christiane-Rajewsky-Preis für Friedens- und Konfliktforschung 2007

Additional text

"Baumanns Buch über die politischen 'Zwischenwelten' präsentiert eine fundierte Analyse von so genannten Friedenskonsolidierungsprozessen. Seine durch die Empirie gewonnene Perspektive von unten zeigt mehr als manche Sonntagsrede zu Friedensschlüssen mit oft nur dürftig verkleideter Macht- und Interessensrhetorik, wessen es bedarf, um erstmals einen Weg zu beschreiten, auf dem man Frieden machen kann. [...] Es verdient daher eine größere Öffentlichkeit - vor allem bei all jenen Akteuren, die sich auf dem Parkett internationaler Friedenspolitik und Beratung bewegen." PERIPHERIE, 118/119-2010

Report

"Baumanns Buch über die politischen 'Zwischenwelten' präsentiert eine fundierte Analyse von so genannten Friedenskonsolidierungsprozessen. Seine durch die Empirie gewonnene Perspektive von unten zeigt mehr als manche Sonntagsrede zu Friedensschlüssen mit oft nur dürftig verkleideter Macht- und Interessensrhetorik, wessen es bedarf, um erstmals einen Weg zu beschreiten, auf dem man Frieden machen kann. (...) Es verdient daher eine größere Öffentlichkeit - vor allem bei all jenen Akteuren, die sich auf dem Parkett internationaler Friedenspolitik und Beratung bewegen." (Peripherie, 118/119/2010)

Product details

Authors Marcel Baumann
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.10.2008
 
EAN 9783531159485
ISBN 978-3-531-15948-5
No. of pages 323
Dimensions 166 mm x 18 mm x 239 mm
Weight 548 g
Illustrations V, 318 S.
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Konflikt, Friedensforschung, Krieg, Konfliktforschung, Intervention, Political Science, Political Theory, Political science & theory, auseinandersetzen, Political Science and International Studies, Konflikttransformation

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.