Sold out

Faschismus und vorindustrielle Traditionen - Geoff Eleys Beitrag zum Terminus Faschismus

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,0, Universität Hamburg (Wirtschaft und Politik), Veranstaltung: Soziologie des Faschismus, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist ein generischer Faschismusbegriff etablierbar, oder gestaltet es sich problematisch aus einer Fülle unterschiedlicher Subtypen eine faschistische Struktur zu entwickeln? Zur Untersuchung dieses Gegenstandes wird Geoff Eleys Beitrag zu einer Definition des Terminus Faschismus bemüht.
In Auseinandersetzung mit der herrschenden Faschismusforschung der 1960-er bis 1980-er Jahre, im Besonderen jener, welche von einem "deutschen Sonderweg" im Vergleich zum englisch-französischen Vorbild ausgeht, arbeitet Eley seine Definition des Faschismusbegriffes heraus.
Diese Arbeit soll seiner Herangehensweise folgen; so werden in den ersten Kapiteln die von ihm kritisierten Grundthesen skizziert. Nachfolgend wird seinem Versuch der Widerlegung eben genannter nachgegangen.
Unter kritischer Perspektive wird anschließend Eleys Definition des Terminus Faschismus beleuchtet. In einer abschließenden Betrachtung wird sein Beitrag zu dem Untersuchungs-gegenstand im Besonderen sowie in der Faschismusforschung im Allgemeinen geprüft.

Product details

Authors Semra Dogan
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.12.2010
 
EAN 9783638902694
ISBN 978-3-638-90269-4
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 72 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V55103
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Political sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.