Fr. 120.00

Schriftwechsel - Schrift sehen, verstehen, wählen & vermitteln

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Unter den Fragen, die wir am öftesten hören, ist die nach der richtigen Schriftwahl. Die wird natürlich nicht leichter, seit Typedesign und Schriftvertrieb digitalisiert und demokratisiert sind und neue Schriften wie Pilze aus dem Boden schießen. Darüber hinaus halten sich einige die Wahl erschwerende Irrtümer beständig. Also räumen wir erst mal auf:Irrtum 1: »Die richtige Schrift muss man erfühlen. Das ist kaum zu begreifen und nicht zu begründen.«Die passende Schrift gibt es nicht. Schriftwahl beruht auf Verständnis - des Textes und der Gestaltungsaufgabe. Wer das begreift, der kann begründen.Irrtum 2: »Ohne Kenntnis der DIN-Klassifikation läuft nichts.«Schriftklassifikation ist für Historiker interessant. Wenn überhaupt.Irrtum 3: »Um eine Schrift kennenzulernen, prägt man sich ihre Formdetails ein.«Schön, wenn jemand die Binnenform des Baskerville-a erkennt. Für das Schriftbild ist es bedeutungslos. Vergesst die Details. Schaut aufs Schriftbild!Diese klaren Ansagen stammen von Stephanie und Ralf de Jong. Sie sind die Präambel ihres Buches Schriftwechsel, einer soliden Schrift-Entscheidungshilfe. Das ausgezeichnete Buch führt in Formen und Formunterschiede von Schriften ein und stellt 50 »Lieblingsschriften« für den Mengensatz plus 200 nach Ähnlichkeit sortierte Alternativen vor: In Zeichensatz und Satzmustern. Mit Anregungen und Hintergrundinformationen zu Eigenart und Einsatzgebiet, Ausbaugrad, formalen und ökonomischen Beurteilungs-Kriterien und vielem mehr.Schriftwechsel macht Lust auf den Einsatz neuer Schriften. Es stellt objektive und subjektive Entscheidungskriterien vor und versachlicht damit die Schriftdiskussion, ohne dogmatisch zu werden. Und es stärkt dem Schriftentscheider mit soliden Argumenten den Rücken.

About the author

Ralf de Jong, geb. 1973, 1991-94 kaufmännische Ausbildung. 1994-99 Studium in Kassel und Den Haag. 1999-2001 Arbeit im Bureau Piet Gerards, Niederlande. 2001 Gründung des Gestaltungsbüros Forssman de Jong.

Summary

Unter den Fragen, die wir am öftesten hören, ist die nach der richtigen Schriftwahl. Die wird natürlich nicht leichter, seit Typedesign und Schriftvertrieb digitalisiert und demokratisiert sind und neue Schriften wie Pilze aus dem Boden schießen. Darüber hinaus halten sich einige die Wahl erschwerende Irrtümer beständig. Also räumen wir erst mal auf:

Irrtum 1: »Die richtige Schrift muss man erfühlen. Das ist kaum zu begreifen und nicht zu begründen.«
Die passende Schrift gibt es nicht. Schriftwahl beruht auf Verständnis – des Textes und der Gestaltungsaufgabe. Wer das begreift, der kann begründen.

Irrtum 2: »Ohne Kenntnis der DIN-Klassifikation läuft nichts.«
Schriftklassifikation ist für Historiker interessant. Wenn überhaupt.

Irrtum 3: »Um eine Schrift kennenzulernen, prägt man sich ihre Formdetails ein.«
Schön, wenn jemand die Binnenform des Baskerville-a erkennt. Für das Schriftbild ist es bedeutungslos. Vergesst die Details. Schaut aufs Schriftbild!

Diese klaren Ansagen stammen von Stephanie und Ralf de Jong. Sie sind die Präambel ihres Buches Schriftwechsel, einer soliden Schrift-Entscheidungshilfe. Das ausgezeichnete Buch führt in Formen und Formunterschiede von Schriften ein und stellt 50 »Lieblingsschriften« für den Mengensatz plus 200 nach Ähnlichkeit sortierte Alternativen vor: In Zeichensatz und Satzmustern. Mit Anregungen und Hintergrundinformationen zu Eigenart und Einsatzgebiet, Ausbaugrad, formalen und ökonomischen Beurteilungs-Kriterien und vielem mehr.

Schriftwechsel macht Lust auf den Einsatz neuer Schriften. Es stellt objektive und subjektive Entscheidungskriterien vor und versachlicht damit die Schriftdiskussion, ohne dogmatisch zu werden. Und es stärkt dem Schriftentscheider mit soliden Argumenten den Rücken.

Product details

Authors Jon, Jong, Ralf de Jong, Stefanie de Jong, Stephanie d Jong, Stephanie de Jong
Publisher Schmidt (Hermann), Mainz
 
Languages German
Product format Hardback
Released 04.06.2008
 
EAN 9783874397469
ISBN 978-3-87439-746-9
No. of pages 360
Weight 1680 g
Illustrations mit über 150 Illustrationen und Beispielenmit einem fortlaufenden Blindtext aus Anne Cuneos »Garamonds Lehrmeister«Fadengehefteter, durchgehend perforierter Leinenband mit Siebdruck, Prägung, Schutzumschlag und zwei Lesebändchen
Subjects Humanities, art, music > Art > Miscellaneous
Non-fiction book > Art, literature > Miscellaneous
Social sciences, law, business > Media, communication

Design, Schrift, Schriftzeichen, Typografie, Trend, Grafikdesign, Typografie und Schrift, Schriftbild, Schriftsysteme, Alphabete, Fonts, Fließtext, typedesign, Gestaltung mit Schrift, Blindtext, Schriftmuster, Schriftmischung, Mengensatz, Schrift mischen, Schriftwahl, Forssmann, Zeichensatz

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.