Fr. 28.00

CE QUE LES DOSSIERS PEUVENT PROVOQUER - KAUFMANN: Ce que dossiers peuvent provoquer

French, German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Informationen zum Autor Claudia Kaufmann, Ombudsfrau der Stadt Zürich und Mitglied der Leitungsgruppe des NFP 51; Walter Leimgruber, Professor am Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie der Universität Basel und Mitglied der Leitungsgruppe des NFP 51. Klappentext Jede Gesellschaft ist gekennzeichnet von Prozessen der Integration und der Ausgrenzung. Die Unterscheidung, wer zur Gesellschaft und zu einer bestimmten Gruppe gehört und wer nicht, ist grundlegend für das gesellschaftliche Selbstverständnis. Das Nationale Forschungsprogramm "Integration und Ausschluss" stellte für die Schweiz die Frage nach Entstehung, Durchsetzung und Aufrechterhaltung von Integrations- und Ausschlussmechanismen und beantwortete sie exemplarisch für mehrere gesellschaftliche Bereiche. In diesem Band gehen Fachleute aus verschiedenen Bereichen wie Archivwesen, Staatsrecht, Medizin und Geschichte auf die Frage der Integrations- und Ausschlussprozesse durch Aktenführung ein. In praktisch allen Bereichen der Verwaltung und der Gesellschaft werden Akten angelegt und genutzt. Damit sind immer auch vielfältige Wirkungen auf die darin erfassten und davon betroffenen Personen verbunden. Bisher wurde der Frage nach den Folgen und insbesondere nach den damit verbundenen Integrations- und Ausschlussprozessen kaum nachgegangen. Forschende des NFP 51 präsentieren ihre Resultate aus unterschiedlichen Perspektiven und in historischen wie gegenwartsbezogenen Kontexten.Toute société se caractérise par des processus d'intégration et d'exclusion. La distinction entre les personnes qui appartiennent à la société et à un groupe déterminé et celles qui n'en font pas partie constitue un élément fondamental de la manière dont la société se perçoit. Le Programme national de recherche "Intégration et exclusion" a posé pour la Suisse la question de l'apparition, de la mise en œuvre et du maintien de mécanismes d'intégration et d'exclusion et y a répondu à titre d'exemple pour différents contextes de la société. Dans ce volume, des expert(e)s de différents domaines tels qu'archives, droit public, médecine et histoire se penchent sur la question des processus d'intégration et d'exclusion impliqués par la tenue et la gestion de dossiers. Dans presque tous les domaines de l'administration et de la société, on crée et on utilise des dossiers. Ceci implique toujours des effets divers sur les personnes concernées par ces dossiers et en faisant l'objet. Jusqu'à présent, la question de l'impact de ces dossiers, et plus particulièrement des processus d'intégration et d'exclusion qui y sont liés, a été très peu étudiée. Des chercheuses et chercheurs du PNR 51 présentent leurs résultats obtenus dans les perspectives les plus diverses et dans un contexte, qui historique, qui actuel. Zusammenfassung Jede Gesellschaft ist gekennzeichnet von Prozessen der Integration und der Ausgrenzung. Die Unterscheidung, wer zur Gesellschaft und zu einer bestimmten Gruppe gehört und wer nicht, ist grundlegend für das gesellschaftliche Selbstverständnis. Das Nationale Forschungsprogramm 'Integration und Ausschluss' stellte für die Schweiz die Frage nach Entstehung, Durchsetzung und Aufrechterhaltung von Integrations- und Ausschlussmechanismen und beantwortete sie exemplarisch für mehrere gesellschaftliche Bereiche. In diesem Band gehen Fachleute aus verschiedenen Bereichen wie Archivwesen, Staatsrecht, Medizin und Geschichte auf die Frage der Integrations- und Ausschlussprozesse durch Aktenführung ein. In praktisch allen Bereichen der Verwaltung und der Gesellschaft werden Akten angelegt und genutzt. Damit sind immer auch vielfältige Wirkungen auf die darin erfassten und davon betroffenen Personen verbunden. Bisher wurde der Frage nach den Folgen und insbesondere nach den damit verbundenen Integrations- und Ausschlussprozessen kaum nachgegangen. Forsch...

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.