Sold out

Mit Eispickel und Stethoskop

German · Hardback

Description

Read more

Mit 5 Jahren unternahm er seine erste Bergtour, mit 8 träumte er vom Himalaja, mit 16 stand er auf dem Matterhorn und kletterte den 6. Schwierigkeitsgrad: Die alpinistische Karriere von Oswald Oelz verlief steil und geradlinig. Und sie führte ihn weiter in die grossen Wände der Alpen - Eigernordwand,
Matterhorn-Nordwand, Walkerpfeiler - und in den Himalaja, wo der Mount Everest nur einer der verschiedenen Gipfel ist, die er erreichte. Als dritter Bergsteiger überhaupt führt er die "Seven Summits" in seinem bergsteigerischen Palmarès auf, die höchsten Gipfel der sieben Kontinente.
"Mit Eispickel und Stethoskop" ist keinesfalls ein abschliessender Lebensbericht des Autors, der noch manche - nicht nur alpinistische - Ziele erreichen will. Vielmehr schildert Oelz mit viel Humor, Selbstironie und zuweilen auch kritischer Distanz die Schlüsselerlebnisse, die seine persönliche wie alpinistische Entwicklung geprägt haben; er erzählt von spektakulären Unfällen und dramatischen Rettungsaktionen, an denen er beteiligt war und von seinen grossen Gipfelerfolgen, die er als Begleiter von Freunden wie Reinhold Messner, Reinhard Karl, Marcel Rüedi und vielen anderen dank Begeisterung, Leidensfähigkeit und - wie er immer wieder betont - viel Glück erleben durfte. Ausserdem gibt uns der Mediziner Oelz Einblick in seine wegweisenden
Forschungen, und er macht sich seine Gedanken über grundlegende Themen wie etwa den Umgang mit der Angst in den Bergen, die Erfahrung des Todes von Bergfreunden oder die ganz zentrale Frage, warum Extrembergsteiger dieses Spiel der Gefahren und Leiden überhaupt auf sich nehmen.
Das ebenso spannende wie tiefgründige Buch ist mit 185 Aufnahmen aus dem Privatarchiv von Oswald Oelz illustriert, die bisher weitgehend unveröffentlicht sind. Sein Zielpublikum reicht weit über den Kreis der aktiven Alpinistinnen und Alpinisten hinaus.

About the author

Oswald Oelz, geb. 1943 in Vorarlberg, hat sich seit den Siebzigerjahren als Chefarzt, Bergsteiger, Expeditionsarzt und Höhenmediziner einen Namen gemacht. Anspruchsvolle Gipfel und schwierige Routen weltweit stehen in seinem Tourenbuch. Er war der dritte Bergsteiger auf den 'Seven Summits'. Seine andere Leidenschaft ist die Innere Medizin, die er seit 2006 als Privatmann von seinem Kleinbauernhof am Bachtel aus beobachtet. Dort schreibt er seine Texte über Bergsteigen, Medizin und Allerlei.

Summary

Mit 5 Jahren unternahm er seine erste Bergtour, mit 8 träumte er vom Himalaja, mit 16 stand er auf dem Matterhorn und kletterte den 6. Schwierigkeitsgrad: Die alpinistische Karriere von Oswald Oelz verlief steil und geradlinig. Und sie führte ihn weiter in die grossen Wände der Alpen – Eigernordwand,
Matterhorn-Nordwand, Walkerpfeiler – und in den Himalaja, wo der Mount Everest nur einer der verschiedenen Gipfel ist, die er erreichte. Als dritter Bergsteiger überhaupt führt er die 'Seven Summits' in seinem bergsteigerischen Palmarès auf, die höchsten Gipfel der sieben Kontinente.
'Mit Eispickel und Stethoskop' ist keinesfalls ein abschliessender Lebensbericht des Autors, der noch manche – nicht nur alpinistische – Ziele erreichen will. Vielmehr schildert Oelz mit viel Humor, Selbstironie und zuweilen auch kritischer Distanz die Schlüsselerlebnisse, die seine persönliche wie alpinistische Entwicklung geprägt haben; er erzählt von spektakulären Unfällen und dramatischen Rettungsaktionen, an denen er beteiligt war und von seinen grossen Gipfelerfolgen, die er als Begleiter von Freunden wie Reinhold Messner, Reinhard Karl, Marcel Rüedi und vielen anderen dank Begeisterung, Leidensfähigkeit und – wie er immer wieder betont – viel Glück erleben durfte. Ausserdem gibt uns der Mediziner Oelz Einblick in seine wegweisenden
Forschungen, und er macht sich seine Gedanken über grundlegende Themen wie etwa den Umgang mit der Angst in den Bergen, die Erfahrung des Todes von Bergfreunden oder die ganz zentrale Frage, warum Extrembergsteiger dieses Spiel der Gefahren und Leiden überhaupt auf sich nehmen.
Das ebenso spannende wie tiefgründige Buch ist mit 185 Aufnahmen aus dem Privatarchiv von Oswald Oelz illustriert, die bisher weitgehend unveröffentlicht sind. Sein Zielpublikum reicht weit über den Kreis der aktiven Alpinistinnen und Alpinisten hinaus.

Product details

Authors Oswald Oelz, Oswald: Oelz
Assisted by Christin Kopp (Editor), Christine Kopp (Editor)
Publisher AS Verlag, Zürich
 
Languages German
Product format Hardback
Released 19.03.2001
 
EAN 9783905111422
ISBN 978-3-905111-42-2
No. of pages 272
Dimensions 178 mm x 247 mm x 28 mm
Weight 728 g
Illustrations 185 Abb. s/w, vierfarbig
Series Reihe Bergabenteuer
Bergabenteuer
Bergabenteuer
Reihe Bergabenteuer
Subjects Travel > Travelogues, traveller's tales

Bergsteigen, Alpinismus : Berichte, Erinnerungen, Europa, Österreich, Himalaya, Afrika, Schweiz, Swissness, Asien, Amerika, Bergsteigen und Klettern, Bergsteigen, Klettern, Mount Everest, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Kenya, Lhotse, reinhard messner, Reinhard Karl, Marcel Rüedi, Konrad Renzler

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.