Read more
Rainer Maria Rilke ist einer der bekanntesten und faszinierendsten Dichter deutscher Sprache. Sein Werk Gedichte, Erzählungen und nicht zuletzt ein umfangreicher Briefwechsel ist bleibend aktuell. Seine poetische Sprache und die zeitlosen Themen berühren Menschen auch heute noch.Rilkes Texte zeugen von einer unermüdlichen Gottsuche, einem Ringen um die Bejahung der Wirklichkeit und einer Sensibilität für tief empfundene Gefühle. Sie sind deshalb Wegweisungen auch für die spirituelle Suche heutiger Menschen und eine inspirierende Lektüre durch das Jahr.
About the author
Rainer M. Rilke (1875-1926), der Prager Beamtensohn, wurde nach einer erzwungenen Militärerziehung 1896 Student, zuerst in Prag, dann in München und Berlin, weniger studierend als dichtend. Die kurze Ehe mit der Bildhauerin Clara Westhoff in Worpswede löste er 1902 auf. Er bereiste darauf Italien, Skandinavien und Frankreich. In Paris schloß er Bekanntschaft mit Rodin und wurde dessen Privatsekretär. Bereits nach acht Monaten kam es zum Bruch. Es folgten unstete Jahre des Reisens mit Stationen in verschiedenen Städten Europas. Nach seinem Entschluß zur Berufslosigkeit und zu einem reinen Dichterdasein war Rilke zu jedem Verzicht bereit, wenn es dem Werk galt. Er opferte sein Leben seiner Kunst und gewann Unsterblichkeit, indem er unerreichte Sprach- und Kunstwerke schuf.§Im Ersten Weltkrieg war er zur österreichischen Armee eingezogen, wurde aber aufgrund seiner kränklichen Konstitution in das Wiener Kriegsarchiv versetzt. Rilke starb nach langer Krankheit in Val Mont bei Montreux.
Rainer Hagencord, Dr. theol., geboren 1961,ist katholischer Priester und Zoologe. Er leitet mit Anton Rotzetter das Institut für Theologische Zoologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität. Es ist der erste Studiengang mit einer Verbindung von Theologie und Naturwissenschaft.