Fr. 22.50

Theorien intrinsischer Motivation

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 2,0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach dem was Motivation ist und worin die Ursache zu sehen ist, dass Menschen motiviert sind gewisse Handlungen auszuführen und andere zu unterlassen, ist gleichsam die Frage nach dem inneren Motor des Menschen. Wenn es darum geht zu beantworten, warum wir essen und trinken, also menschliche Grundbedürfnisse befriedigen, so fällt die Antwort leicht. Dem Mensch wohnt ein Überlebenstrieb inne, dies ist nicht erst seit Freud bekannt. Ohne diesen Trieb wäre der Mensch vermutlich schon ausgestorben bevor er die Bäume verlies. Wenn es jedoch darum geht zu beantworten, warum ich gerade diese Zeilen tippe, anstatt diesen herrlichen Herbsttag im Freien zu verbringen und die letzten warmen Sonnenstrahlen zu genießen, fällt die Antwort schon schwerer. Irgendetwas motiviert mich dazu. In diesem Fall dürfte es wohl die Aussicht auf einen benötigten Schein sein, der mir als Belohnung winkt und der das Verlangen nach Entspannung im Moment noch überwiegt. Noch schwieriger dürfte es zu erklären sein, weshalb sich Menschen aus Flugzeugen stürzen, steile Felswände hinauf klettern oder ihre Zeit mit Dingen wie Musik machen oder Bücher lesen verbringen. Irgend ein innerer Antrieb bringt sie hierzu, obwohl ihnen scheinbar keine wirkliche Belohnung für ihr Verhalten in Aussicht steht. Genau diesen inneren Antrieb möchte ich in meiner Arbeit genauer unter die Lupe nehmen. Welche psychologischen Theorien gibt es hierzu? Doch bevor ich dies in Angriff nehmen werde, scheint es mir zunächst einmal notwendig den Begriff Motivation genauer zu definieren. Da die meisten Definitionen in die gleiche Richtung weisen, werde ich hier zwei Beispiele erwähnen, in deren Sinn ich den Begriff Motivation auch in der folgenden Arbeit verwenden werde. Rheinberg definiert Motivation als "(...) die aktivierende Ausrichtung des momentanen Lebensvollzuges auf einen positiv bewerteten Zielzustand." (Rheinberg, 2004b, S. 16) In ähnlicher Weise beschreibt Atkinson Motivation als "(...) Selektivität des Verhaltens, das in irgendeiner Weise durch die objektiv definierbaren Konsequenzen geleitet wird (...)" (Atkinson, 1975, S. 440) Welche Arten von Motivation gibt es und wieso und wie veranlassen sie den Menschen zu scheinbar sinnentleerten Handlungen?

Product details

Authors Florian Rössle
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.10.2009
 
EAN 9783638895859
ISBN 978-3-638-89585-9
No. of pages 16
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 40 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V63696
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V63696
Subjects Humanities, art, music > Psychology > General, dictionaries
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.