Fr. 25.50

Der Anschlag auf Papst Leo III

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Universität zu Köln (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. EinleitungAuf Grund dieser Unstimmigkeiten drängt sich die Frage auf, ob Absicht dahinter steckt. Hatten die Geschichtsschreiber kein Interesse an der Überlieferung der Wahrheit? Sollte die Realität gezielt verschleiert werden? Oder wurden manche Ereignisse als belanglos empfunden und deshalb nicht erwähnt?[...]Ist der Anschlag tatsächlich als förmliche Absetzung zu verstehen? Warum verschweigen einige Quellen die Absetzung, wenn es eine war? Welche Rolle spielte dabei Karl der Große? Wie kommt es, dass scheinbar kein sachlicher Bericht über die Ereignisse um den Anschlag auf Leo III zu finden ist? Warum sind die Aussagen der Quellen nicht eindeutig? Um mögliche Antworten auf die aufgeworfenen Fragen zu finden soll in der Hausarbeit eine genaue Analyse der wichtigsten Quellen vorgenommen werden. Dabei soll unter anderem die oben schon erwähnte "Vita Leonis"7 bearbeitet werden. Weiterhin werden die "Annales regni Francorum"8 untersucht und mit weiteren Schriften wie dem "Paderborner Epos"9 verglichen werden.Im Zusammenhang mit der aktuellen Forschungsdiskussion wird auf einen Aufsatz des Historikers Johannes Fried aus dem Jahre 2001 eingegangen.10 Auch soll ein Text von Matthias Becher über Karl den Großen und Papst Leo III berücksichtigt werden.11 Zuerst folgt jedoch ein kurzer Überblick zum Papsttum der Karolingerzeit und zur Person Leos III.7 Liber Pontificalis, Vita Leonis III. 8 Annales regni Francorum zu 799.9 Karolus Magnus et Leo papa. Ein Paderborner Epos vom Jahre 799. Mit Beiträgen von Helmut Beumann, Franz Brunhölzl und Wilhelm Winkelmann, hg. [und übersetzt] von Joseph Brockmann (Studien und Quellen zur Westfälischen Geschichte 8), Paderborn 1966, S. 88/89-94/95, Z. 426-539.10 Fried, S. 281-326.11 Matthias Becher: Karl der Große und Papst Leo III. Die Ereignisse der Jahre 799 und 800 aus Sicht der Zeitgenossen. In: Christoph Stiegmann, Matthias Weenhoff (Hrsg.): 799 Kunst und Kultur der Karolingerzeit, Katalog zur Ausstellung, Paderborn 1999, S.22-36.

Product details

Authors Annika Hoffmann
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.12.2010
 
EAN 9783638896528
ISBN 978-3-638-89652-8
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 3 mm x 3 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V37761
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V37761
Subject Humanities, art, music > History > Middle Ages

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.