Fr. 113.00

Chrestomathia Nganasanica - Texte - Übersetzung - Glossar - Grammatik

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Nganasanische - bereits im UNESCO Red Book of Endangered Languages aufgeführt - wird nur noch von wenigen hundert Individuen in Westsibirien auf dem Gebiet der Tajmyr-Halbinsel (nordöstlich des Mündungsgebietes des Jenissei) gesprochen. Es handelt sich bei ihr um eine Schlüsselsprache zur Rekonstruktion des Protouralischen, dessen bekannteste Vertreter heute das Finnische und Ungarische darstellen.Das Nganasanische bewahrt heute z.T. als einzige der uralischen Sprachen Besonderheiten, die selbst in seinen nächstverwandten (nordsamojedischen) Sprachen (Nenzisch, Enzisch) verloren gegangen zu sein scheinen (u.a. Vokalharmonie, Stufenwechsel).Die (erst) in jüngerer Zeit aufgezeichneten Originaltexte geben Einblick in die mündlichen Überlieferungen und materielle Kultur der Nganasanen. Sie belegen eine enge areale Verbindung zu paläosibirischen indigenen Ethnien, die ihre teilweise sogar matriarchalischen Spuren hinterlassen zu haben scheinen.Die vorliegende Chrestomathia Nganasanica verfolgt zwei Ziele. Zum einen sollen die schwer zugänglichen Texte übersetzt und ediert, d.h. standardgerecht transkribiert werden. Zum anderen wird im grammatischen Teil die Sonderstellung des Nganasanischen als linguistic knot hervorgehoben. Unter erstmaliger Einbeziehung bisher wenig bzw. unbekannter Belege aus den Manuskripten des Linguisten und Sibirienreisenden M. A. Castrén (1813-1852) wird versucht, u.a. eine neue Theorie über die Entstehung des nganasanischen Verbalsystems zur Diskussion zu stellen. Deshalb wird besonderer Wert auf die Darstellung einiger Aspekte der nganasanischen (samojedischen) Sprachgeschichte gelegt, die über den Rahmen einer herkömmlichen Chrestomathie hinausgehen.Das Nganasansko-russkij i russko-nganasanskij slovarí diente als Grundlage einer zusammenfassenden Darstellung der vielfältigen und überraschend zahlreichenen nganasanischen Ableitungen. Enthalten ist ferner eine weiterführende und vertiefende Auswahlbibliographie.

About the author










Der Autor wurde 1952 in Berlin geboren und studierte u.a. Finnougristik und Allgemeine Sprachwissenschaften in Göttingen. Er hielt sich im Anschluss 1978/79 als DAAD-Stipendiat in Ungarn (Budapest/Szeged) zur Vorbereitung seiner Dissertation auf. In Hamburg besuchte er die Fachhochschule für Bibliothekswesen. Er hat 1986 in Hamburg promoviert und arbeitet heute in Göttingen.
Er beschäftigt sich besonders mit den samojedischen Sprachen, vor allem dem Nganasanischen. Neben zahlreichen Aufsätzen publizierte er zusammen mit János Pusztay 1978 ein Jenissej-samojedisches (enzisches) Wörterverzeichnis.

Product details

Authors Michael Katzschmann
Publisher Books On Demand
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2008
 
EAN 9783837011210
ISBN 978-3-8370-1121-0
No. of pages 604
Dimensions 210 mm x 297 mm x 44 mm
Weight 1948 g
Subject Non-fiction book > Dictionaries, reference works > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.