Fr. 10.80

Elisabeth Zöller 'Anton oder die Zeit des unwerten Lebens', Lesetagebuch - Elisabeth Zöller: Anton oder die Zeit des unwerten Lebens Lesetagebuch

German · Pamphlet

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Lesemotivation fördern - Lesekompetenz stärken
Leseinteresse wecken, Literatur zum Erlebnis werden lassen, vielfältige Formen des Umgangs mit Texten eröffnen. Vor allem der Deutschunterricht hat die wichtige Aufgabe, Schülerinnen und Schülern Gelegenheiten zum Lesen zu bieten, motivierende Leseangebote zu machen und Arbeitsmethoden für eine intensive Auseinandersetzung mit dem Gelesenen zu vermitteln.
Die ausgewählten Kinder- und Jugendbücher bieten bereits den Jüngeren Lesestoff, der an die Lebenswelt der Schüler anknüpft und dadurch zum Lesen motiviert. Durch die Auseinandersetzung mit dem Gelesenen werden zentrale Kompetenzen, die über die Grenzen des Deutschunterrichts hinausreichen, gefördert. Die umfangreiche Auswahl an aktuellen Büchern bietet sowohl die Möglichkeit einer gemeinsamen Klassenlektüre als auch zur Individualisierung des Lesens.
Die Angebote zur klassischen und modernen Literatur unterstützen nicht nur die Erarbeitung der Pflichtthemen des Abiturs, sondern fördern auch das Leseinteresse an neuer Literatur. Durch die neuen Impulse der innovativen Zusatzmaterialien können traditionelle Lektüren noch besser im Unterricht eingesetzt werden. Bisher noch selten im Unterricht gelesene Texte werden nun durch das angebotene didaktische Material zur Unterrichtslektüre.
Durch die multimediale Verbindung von Gedichten mit Rap, Musik und Film erhalten Kinder und Jugendliche einen leichten Zugang zur klassischen, aber auch aktuellen Lyrik.
Die Lektüren der Reihe Texte.Medien beinhalten drei Angebote:

  • Textausgabe mit Materialien - der unterrichtspraktische Begleiter
    Originaltext mit Worterklärungen, Zusatzmaterialien, Arbeitsanregungen
  • Lesetagebuch / Arbeitsheft - die motivierende Unterstützung
    vielfältige Aufgaben, kreative Schreibaufträge
  • Informationen für Lehrerinnen und Lehrer - der Service für die Unterrichtsplanung
    ausführliche Hinweise zum Buch, zur Arbeit mit dem Buch im Unterricht und zu Leistungsüberprüfungen
Texte.Medien - praktikable Angebote für einen lebendigen Unterricht

About the author

Elisabeth Zöller, geboren 1945 in Brilon, studierte Deutsch, Französisch, Kunstgeschichte und Pädagogik in Münster, München und Lausanne. Siebzehn Jahre lang war sie als Gymnasiallehrerin tätig, bevor sie sich 1987 ganz fürs Schreiben entschied. Neben Beiträgen für Zeitschriften und Anthologien hat sie einige Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht. Für ihr jahrelanges Engagement gegen Gewalt wurde sie 2007 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Elisabeth Zöller lebt mit ihrer Familie in Münster.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.