Read more
Dieser Band schließt eine Lücke: Er behandelt nicht nur deskriptiv das Phänomen des Rechtsextremismus, sondern analysiert die konkreten Strategien rechtsextremistischer Akteure und Organisationen, ihre Grundlagen, Bedingungen und Ausprägungen auf allen Ebenen der Gesellschaft. Dabei werden bewusst die vielfältigen Perspektiven der akademischen und praktischen Auseinandersetzung mit dieser heterogenen Strömung aufgegriffen und Gegenstrategien angesprochen, die sich im Umgang mit den unterschiedlichen Teilen dieses Spektrums bewährt haben. Der Band bezieht dabei verschiedene, zum Teil sogar kontroverse Standpunkte aus Wissenschaft, Publizistik, der politischen Praxis und der Zivilgesellschaft ein. Gerade in der Vielfalt der Zugänge kristallisiert sich ein Gesamtbild heraus, das den Kern des strategischen Wirkens der extremen Rechten deutlich hervortreten lässt.
List of contents
Aus dem Inhalt:
Strukturen und strategische Grundlagen - Strategieanalysen: Politik und Parteien - Kultur und Medien - Recht und Verfassung - International - Antworten und Gegenstrategien: Politik und Parteien - Kultur und Medien - Recht und Verfassung
About the author
Stephan Braun ist Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg und Sprecher der SPD-Fraktion für Fragen des Verfassungsschutzes und des Extremismus sowie Sprecher für Fragen der Integration und Migration.
Report
"Wer sich vertiefend mit der Lektüre Rechtsextremismus und seinen verschiedenen Ausformungen beschäftigen will, sollte auf die Lektüre der 'Strategien der extremen Rechten' nicht verzichten." Forum Politikunterricht, 2-2010
"Es passiert nicht oft, dass eine Ministerin ein Buch über Rechtsextremismus vorstellt. Dies hier hat es verdient. Umfassend und dennoch kompakt fasst der Band [...] zusammen, wie Neonazis Nachwuchs ködern und welche Gegenstrategien sinnvoll sind. Das [...] Buch des baden-württembergischen Landtagsabgeordneten Stephan Braun, des Bundestagsabgeordneten Martin Gerster und des Politologen Alexander Geisler wird vorgestellt von Bundesjustizministerin Brigitte Zypries. Sie betont: 'Es ist keine Lösung, Rechtsextremismus vor Ort totzuschweigen. Wer darauf hinweist, dass es in seine Stadt rechtsextreme Gewalt und Gesinnungen gibt, ist kein Nestbeschmutzer. Er ist der wahre Lokalpatriot.'" www.mut-gegen-rechte-gewalt.de, 08.07.2009