Read more
Soziale Dienste stehen unter zunehmendem Veränderungsdruck, dem häufig mit Organisationsentwicklungsprozessen begegnet wird. Mirjana Zipperle untersucht am Beispiel eines Neustrukturierungsprozesses eines Allgemeinen Sozialdienstes und einer Erziehungsberatungsstelle in einem Jugendamt inwiefern über Organisationsveränderung fachliche Entwicklungen initiiert werden. Diese Frage wird vor dem Hintergrund einer theoretisch hergeleiteten aktuellen Fachlichkeit für Dienste in der Jugendhilfe gestellt und empirisch an Hand von ExpertInneninterviews mit den betroffenenen MitarbeiterInnen beantwortet. Die Autorin macht die verschiedenen Motive der untersuchten Organisationsveränderung deutlich und diskutiert sie aus sozialpädagogischem Blickwinkel.
List of contents
Jugendhilfe im Wandel.- Allgemeiner Sozialdienst und Erziehungsberatung - Gegenstand und Herausforderungen.- Entwicklungen in A..- Methodisches Vorgehen.- Der Entstehungsprozess des Beratungszentrums.- Veränderungen durch den Zusammenschluss zum Beratungszentrum.- Perspektiven des Beratungszentrums.- Abschließende Betrachtung.- Literatur.
About the author
Diplom Sozialwirtin (BA) und Diplom Pädagogin Mirjana Zipperle ist wissenschaftliche Angestellte am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Tübingen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Organisationen der Jugendhilfe und Kooperation Jugendhilfe-Schule.
Summary
Soziale Dienste stehen unter zunehmendem Veränderungsdruck, dem häufig mit Organisationsentwicklungsprozessen begegnet wird. Mirjana Zipperle untersucht am Beispiel eines Neustrukturierungsprozesses eines Allgemeinen Sozialdienstes und einer Erziehungsberatungsstelle in einem Jugendamt inwiefern über Organisationsveränderung fachliche Entwicklungen initiiert werden. Diese Frage wird vor dem Hintergrund einer theoretisch hergeleiteten aktuellen Fachlichkeit für Dienste in der Jugendhilfe gestellt und empirisch an Hand von ExpertInneninterviews mit den betroffenenen MitarbeiterInnen beantwortet. Die Autorin macht die verschiedenen Motive der untersuchten Organisationsveränderung deutlich und diskutiert sie aus sozialpädagogischem Blickwinkel.