Fr. 43.90

Kompendium der Soziologie - 2: Die Klassiker

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Statt der Feind des Klassischen zu sein ist Kritik, ja, Kritik der schärfsten Art, vielleicht das, was das Klassische braucht, um sich selbst zu definieren und sein Überleben zu sichern. Jean Marie Coetzee (2006: 30) Niklas Luhmann (1927-1998), der von manchen seiner Anhänger schon selbst in den Adelsstand eines Klassikers erhoben wird, hatte für die Klassiker der Sozio- gie wenig übrig, wenn er die Beschäftigung mit ihnen als "exegetisches Benagen alter theoretischer Knochen" bezeichnete (Luhmann 1988: 292). Gleichwohl scheinen die Soziologen an ihren alten Knochen höchst interessiert zu sein. K- chen sind schließlich etwas Grundsolides, an das man sich halten kann. Und so wie ein gesunder Körper auch eines stabilen Knochengerüstes bedarf, so brauchen auch die kühnsten Theoriegebäude, die sich Soziologen zurechtzimmern, ein Knoch- gerüst, an das die frei flottierenden Gedanken festgemacht werden können. Klas- ker sind keine abgenagten Skelette. An einem wahren Klassiker hängt immer noch so viel Fleisch, dass sich ganze Generationen exegetischer Nagetiere von ihnen ernähren können. Ein Klassiker bietet auch reichlich Widerstand, so dass man sich an ihm die Zähne ausbeißen kann. In Zeiten der rasch sich vollziehenden Wechs- bäder im Denken, da die Halbwertzeit der neuen Gedanken immer kürzer zu w- den scheint, bieten die Klassiker Zufluchtsorte. Da es mitunter so aussehen mag, als hätte die Soziologie ihre Zukunft schon hinter sich, mag die Geschichte der Soziologie Zuflucht vor dem Weiterdenken versprechen.

List of contents

Auguste Comte (1798-1857).- Karl Marx (1818-1883).- Herbert Spencer (1820-1903).- Émile Durkheim (1858-1917).- Georg Simmel (1858-1918).- Max Weber (1864-1920).- George Herbert Mead (1863-1931).- Karl Mannheim (1893-1947).- Alfred Schütz (1899-1959).- Talcott Parsons (1902-1979).

About the author

Dr. Dr. Heinz-Günter Vester lehrt als Professor für Soziologie an der LMU München und der Hochschule für Politik München.

Product details

Authors Heinz-Günter Vester
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.05.2009
 
EAN 9783531158044
ISBN 978-3-531-15804-4
No. of pages 225
Weight 404 g
Illustrations 225 S.
Sets Kompendium der Soziologie
Kompendium der Soziologie
Series Lehrbuch
Lehrbuch
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

Soziologie : Lehrwerke

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.