Sold out

Florain Henckel von Donnersmarck 'Das Leben der Anderen', Materialien und Arbeitsanregungen - Florian Henckel von Donnersmarck: Das Leben der anderen Materialien und Arbeitsanregungen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

ab Klasse 11
2007 mit dem Oscar prämiert und gleich sieben Mal beim Deutschen Fernsehpreis 2006 ausgezeichnet, ist Das Leben der anderen von 2006 über die Literatur- und Theaterszene in der DDR und die Repressionen des Überwachungsstaates einer der beachtetsten deutschen Filme der letzten Jahre. Das Heft trägt dieser Bedeutung und der in den Lehrplänen vielfach gestellten Forderung nach Filmbildung Rechnung. Es widmet sich auf der Basis des Filmbuches von Donnersmarck ausführlich der Filmhandlung und erschließt ebenso die Filmsprache und technische Umsetzung. Aufgrund vielfältiger Suchbewegungen zum Verhältnis von Film und historischer Wirklichkeit eignet sich das Heft für den Einsatz sowohl im Deutsch- als auch im Geschichtsunterricht.

About the author

Florian Henckel von Donnersmarck, geboren 1973, studierte Regie an der Hochschule für Film und Fernsehen in München. Er wurde für seine Kurzfilme mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. für "Dobermann" (2000) mit dem "Max Ophüls Award" und dem "Shocking Shorts Award" der Universal Studios, für "Der Templer" (2002) mit dem "Eastman Promotional Award". 2007 wurde sein Spielfilm "Das Leben der Anderen" mit dem Oscar in der Kategorie "Bester fremdsprachiger Film" ausgzeichnet.

Summary

ab Klasse 11

2007 mit dem Oscar prämiert und gleich sieben Mal beim Deutschen Fernsehpreis 2006 ausgezeichnet, ist
Das Leben der anderen
von 2006 über die Literatur- und Theaterszene in der DDR und die Repressionen des Überwachungsstaates einer der beachtetsten deutschen Filme der letzten Jahre. Das Heft trägt dieser Bedeutung und der in den Lehrplänen vielfach gestellten Forderung nach Filmbildung Rechnung. Es widmet sich auf der Basis des Filmbuches von Donnersmarck ausführlich der Filmhandlung und erschließt ebenso die Filmsprache und technische Umsetzung. Aufgrund vielfältiger Suchbewegungen zum Verhältnis von Film und historischer Wirklichkeit eignet sich das Heft für den Einsatz sowohl im Deutsch- als auch im Geschichtsunterricht.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.