Read more
Pink Floyd schufen in den Sechzigerjahren den ersten echten
Soundtrack des alternativen London - mit einer radikal neuen
Kombination aus Musik, Lightshow und pyrotechnischen
Bühneneffekten.
Der Autor verfolgte die Entwicklung der Gruppe von den
frühesten Tagen an, als Pink Floyd noch fremde Rhythm &
Blues-Nummern spielte, bis zum Zenit ihres Ruhms, als sie
weltbekannt war und mit The Dark Side Of The Moon eines der
erfolgreichsten Alben aller Zeiten veröffentlichte. So gewinnt
sein persönlich gehaltenes Porträt einer aufstrebenden jungen
Band Profil.
Barry Miles erlebte die Gruppe schon live, als sie sich noch The
Pink Floyd Sound nannte, und er schrieb seinen ersten Artikel
über sie 1966 für eine New Yorker Underground-Zeitung. Miles
kannte die Musiker auch persönlich. Er war Zeuge des raschen
Verfalls von Syd Barrett und beteiligte sich aktiv an der
Vorbereitung einiger großer Konzerte von Pink Floyd. Er rekonstruiert
aus direkter Anschauung die frühen Jahre der Gruppe -
von ihren Wurzeln in der englischen Universitätsstadt
Cambridge bis zum Kultstatus im London der Sechziger.
Dieses Buch bildet im Hannibal-Programm die Ergänzung der
klassischen Bandbiografie von Nicholas Schaffner sowie der
Monografie über die Entstehung von The Dark Side Of The Moon
von John Harris.
List of contents
About the author
Barry Miles, geboren 1943 in Cirencester, England, ist einer der profiliertesten englischen Musikjournalisten. In den Sechzigern war er Mitbesitzer der Londoner Indica Gallery, wodurch er viele Stars der Londoner Szene kennen lernte. Er hat unter anderem die Biografien von Paul McCartney, The Beatles, William Burroughs, Jack Kerouac, Frank Zappa, Charles Bukowski und Allen Ginsberg geschrieben.
Report
»Niemand erzählt die Story von Pink Floyd besser als Barry Miles.« (Classic Rock)
»Eine prägnante Chronik der Band von ihrer Kindheit in Cambridge an.« (The Guardian)