Sold out

Spurenlesen im Sprachdschungel - Kommunikation und Verständigung mit demenzkranken Menschen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Demenzen schränken neben den Gedächtnisleistungen und der Orientierungsfähigkeit auch die verbale und nonverbale Kommunikationsfähigkeit ganz erheblich ein: Demenzkranke Menschen haben Wortfindungsstörungen und Verständnisprobleme. Einige erfinden Geschichten, um ihre Gedächtnislücken zu vertuschen, andere wiederholen sich ständig. Viele Menschen mit Demenz durchschauen uns, wenn wir etwas vor ihnen verbergen wollen. Einige reagieren aufgeregt und aggressiv, weil sie unsere Körpersprache missverstehen. Und bei fast allen übertragen sich nonverbale Anzeichen für Stress, schlechte Laune und Aufregung. Wie kann man das vermeiden? Und wie kann man ohne zusätzlichen zeitlichen Aufwand gute Beziehungsarbeit leisten und gegenseitige Verständigung herstellen?
Das Praxishandbuch der erfahrenen Kommunikationstrainerin und -forscherin Svenja Sachweh vermittelt Pflegenden und allen anderen, die täglich mit demenzkranken Menschen arbeiten, an Hand von authentischen Gesprächsausschnitten und Bildern aus der Altenpflege, wie sie effektiv mit den Betroffenen kommunizieren und schwierige Situationen meistern können.

Aus dem Inhalt
Veränderungen der verbalen Kommunikationsfähigkeit
Veränderungen der nonverbalen Kommunikationsfähigkeit
Tipps zur Beziehungsarbeit
Optimieren der Gesprächsführung
Die kommunikative Gestaltung von alltäglichen Pflegesituationen
Bewältigung schwieriger Situationen
Umgang mit der Wahrheit
"Ein sehr berührendes, zugleich fachlich hochstehendes und menschlich-praktisches Werk." Schulpsychologie.at
Praktikern/innen aus der Alten-, Gesundheits- und Krankenpflege, Theoretikern/innen aus der Pflegewissenschaft, Gerontologie, Medizin und Sozialen Arbeit, aber auch Angehörigen demenziell erkrankter Menschen und Interessierten kann das Buch sehr empfohlen werden. Es ist mit großem Gewinn zu lesen! Die kenntnisreichen Verknüpfungen von theoretischem Wissen und praktischen Erfahrungen münden in begründeten, sehr gut nachvollziehbaren und in die Praxis umsetzbaren Kenntnissen. Das Buch von Svenja Sachweh lässt den Leser/die Leserin verständliche und verständnisvolle Kommunikationswege im ïSprachdschungelø verschiedenster Lebens- und Sinnwelten finden." Pflege
"Hier liegt eine Publikation vor, die durch die vertiefte Auswertung der Fachliteratur und durch die vielen auf Untersuchungen basierenden Empfehlungen und Hinweise sich positiv von den gängigen Büchern im Bereich der Demenzpflege unterscheidet." socialnet
"Gut gefallen hat mir auch der Ansatz der Autorin, an Demenz erkrankte Menschen nicht als ein Bündel von Defiziten zu sehen, sondern als Menschen, von denen wir vieles lernen können im Hinblick auf Lebensfreude, Selbstachtung, Humor und die Annahme eines schweren Schicksals." rhw management

Summary

Demenzen schränken neben den Gedächtnisleistungen und der Orientierungsfähigkeit auch die verbale und nonverbale Kommunikationsfähigkeit ganz erheblich ein: Demenzkranke Menschen haben Wortfindungsstörungen und Verständnisprobleme. Einige erfinden Geschichten, um ihre Gedächtnislücken zu vertuschen, andere wiederholen sich ständig. Viele Menschen mit Demenz durchschauen uns, wenn wir etwas vor ihnen verbergen wollen. Einige reagieren aufgeregt und aggressiv, weil sie unsere Körpersprache missverstehen. Und bei fast allen übertragen sich nonverbale Anzeichen für Stress, schlechte Laune und Aufregung. Wie kann man das vermeiden? Und wie kann man ohne zusätzlichen zeitlichen Aufwand gute Beziehungsarbeit leisten und gegenseitige Verständigung herstellen?
Das Praxishandbuch der erfahrenen Kommunikationstrainerin und -forscherin Svenja Sachweh vermittelt Pflegenden und allen anderen, die täglich mit demenzkranken Menschen arbeiten, an Hand von authentischen Gesprächsausschnitten und Bildern aus der Altenpflege, wie sie effektiv mit den Betroffenen kommunizieren und schwierige Situationen meistern können.

Aus dem Inhalt
Veränderungen der verbalen Kommunikationsfähigkeit
Veränderungen der nonverbalen Kommunikationsfähigkeit
Tipps zur Beziehungsarbeit
Optimieren der Gesprächsführung
Die kommunikative Gestaltung von alltäglichen Pflegesituationen
Bewältigung schwieriger Situationen
Umgang mit der Wahrheit
«Ein sehr berührendes, zugleich fachlich hochstehendes und menschlich-praktisches Werk.» Schulpsychologie.at
Praktikern/innen aus der Alten-, Gesundheits- und Krankenpflege, Theoretikern/innen aus der Pflegewissenschaft, Gerontologie, Medizin und Sozialen Arbeit, aber auch Angehörigen demenziell erkrankter Menschen und Interessierten kann das Buch sehr empfohlen werden. Es ist mit großem Gewinn zu lesen! Die kenntnisreichen Verknüpfungen von theoretischem Wissen und praktischen Erfahrungen münden in begründeten, sehr gut nachvollziehbaren und in die Praxis umsetzbaren Kenntnissen. Das Buch von Svenja Sachweh lässt den Leser/die Leserin verständliche und verständnisvolle Kommunikationswege im ïSprachdschungelø verschiedenster Lebens- und Sinnwelten finden.» Pflege
«Hier liegt eine Publikation vor, die durch die vertiefte Auswertung der Fachliteratur und durch die vielen auf Untersuchungen basierenden Empfehlungen und Hinweise sich positiv von den gängigen Büchern im Bereich der Demenzpflege unterscheidet.» socialnet
«Gut gefallen hat mir auch der Ansatz der Autorin, an Demenz erkrankte Menschen nicht als ein Bündel von Defiziten zu sehen, sondern als Menschen, von denen wir vieles lernen können im Hinblick auf Lebensfreude, Selbstachtung, Humor und die Annahme eines schweren Schicksals.» rhw management

Product details

Authors Svenja Sachweh
Publisher Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber )
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.06.2008
 
EAN 9783456845463
ISBN 978-3-456-84546-3
No. of pages 301
Weight 508 g
Illustrations 41 Abb.
Series Altenpflege
Altenpflege
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Nursing

Kommunikation, Krankenpflege, Altenpflege, Demenz, Demenzkranke

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.