Sold out

Nach der Endlichkeit - Versuch über die Notwendigkeit der Kontingenz

German · Paperback / Softback

Description

Read more

An der Wurzel des modernen Denkens liegt die Frage nach der Beschränkung der universalistischen Ansprüche der menschlichen Vernunft. Seit Kant wacht ein universelles, "transzendental" genanntes Subjekt über die Notwendigkeit der Naturgesetze und weist die Kontingenz der empirischen Erfahrung zu.

Quentin Meillassoux entwickelt in diesem, seinem ersten Buch ein anderes Verständnis der Kritik, das grundlegend verschieden ist von der Lesart, mit der die Moderne sich ausgehend von Kant zufriedengibt. Er weist nach, dass nur eines absolut notwendig ist, nämlich die Kontingenz der Naturgesetze selbst. Diese ganz neuartige Verknüpfung der einander entgegengesetzten Modalitäten - Notwendigkeit und Kontingenz - versetzt das Denken in einen Bezug zur Welt, an dem sowohl die klassische Metaphysik als auch die "kritische" Trennung von Empirischem und Transzendentalem zerbrechen.

About the author

Report

"Um den Superlativ gleich vorwegzunehmen: Meillassoux hat mit Nach der Endlichkeit das 'philosophierendste' zeitgenössische Buch verfasst. Sein Selberdenken bleibt auf bemerkenswerte Weise in einen großen philosophiehistorischen Bogen gespannt, ohne dass sich hier ein Zwerg auf den Schultern von Riesen platziert, um bloß den Anschein eines großen Denkens zu geben." Peter Oberhofer, Journal Phänomenologie

"Der spekulative Realismus eröffnet in der Philosophie den Blick auf die Individualisierung der Dinge." Cord Riechelmann, FAS

"Es ist nicht übertrieben zu behaupten, daß Quentin Meillassoux in der Philosophiegeschichte einen neuen Weg eröffnet, welcher der kanonischen Aufteilung Kants in 'Dogmatismus', 'Skeptizismus' und 'Kritik' nicht folgt. Ja, es gibt absolute logische Notwendigkeit. Ja, es gibt radikale Kontingenz. Ja, wir können das, was ist, denken, und dieses Denken ist keineswegs von einem vorausgesetzten konstituierenden Subjekt abhängig." Alain Badiou

Product details

Authors Ouentin Meillassoux, Quentin Meillassoux
Assisted by Marcus Coelen (Editor), Felix Ensslin (Editor), Roland Frommel (Translation)
Publisher diaphanes
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2013
 
EAN 9783037340240
ISBN 978-3-0-3734024-0
No. of pages 176
Dimensions 135 mm x 211 mm x 14 mm
Weight 240 g
Series Subjektile
subjektile
Subject Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.