Sold out

Ich schenk dir eine Rose - Ein Potpurri

German · Hardback

Description

Read more

Die Rose spricht alle Sprachen der Welt: Als Symbol der Liebe steht sie für Schönheit und Sehnsucht, aber auch für den Schmerz. An allem, was uns Menschen tief berührt, war eine Rose beteiligt. Sie ist vergänglich und doch ewig während. "Ich schenk dir eine Rose" erzählt von ihrer Geschichte und Bedeutung durch die Jahrhunderte. Wann die Rose zum ersten Mal erblüht ist, ist schwer zu sagen. Aber bereits in der Antike wurde sie von der Dichterin Sappho als Königin der Blumen besungen, tapfere Helden wurden mit ihr bekränzt. Marcus Antonius hielt seinen triumphalen Einzug in Ägypten, indem Kleopatra ihm einen Teppich aus Rosen bereitete.

Die Rose und ihr Kult haben all diese Zeiten überlebt. Sie ist auch heute als Blume unerlässlich: Weine, Öle und Parfüms werden mit ihren Essenzen verfeinert, berühmte Romane tragen ihren Namen.

Die schönsten Rosengedichte von Friedrich Hölderlin, Heinrich Heine und Johann Wolfgang von Goethe sowie Erzählungen von Marcel Pagnol, Oscar Wilde, Joachim Fernau und vielen anderen ergänzen diese lebendige Zusammenstellung auf reizvolle Weise. Nicht zuletzt finden sich in diesem Buch zahlreiche Redensarten, Sprichwörter und Verse aus dem Poesiealbum für jeden Rosenfreund.

Summary

Hochwertig ausgestattete Anthologie und liebevolles Geschenk.
An allem, was uns Menschen tief berührt, war eine Rose beteiligt. Seit ewigen Zeiten lebt sie in unserer Kultur als Symbol der Liebe und Schönheit weiter. Napoleon und Josephine laden in ihren Rosengarten nach Malmaison ein, Papst Leo IX. verschenkt Rosen aus Gold, Rilke verewigt die Rose auf seinem Grabstein – Wissenswertes und Literarisches rund um die schönste Blume der Welt.
Die Rose spricht alle Sprachen der Welt: Als Symbol der Liebe steht sie für Schönheit und Sehnsucht, aber auch für den Schmerz. An allem, was uns Menschen tief berührt, war eine Rose beteiligt. Sie ist vergänglich und doch ewig während. „Ich schenk dir eine Rose” erzählt von ihrer Geschichte und Bedeutung durch die Jahrhunderte. Wann die Rose zum ersten Mal erblüht ist, ist schwer zu sagen. Aber bereits in der Antike wurde sie von der Dichterin Sappho als Königin der Blumen besungen, tapfere Helden wurden mit ihr bekränzt. Marcus Antonius hielt seinen triumphalen Einzug in Ägypten, indem Kleopatra ihm einen Teppich aus Rosen bereitete. Die Rose und ihr Kult haben all diese Zeiten überlebt. Sie ist auch heute als Blume unerlässlich: Weine, Öle und Parfüms werden mit ihren Essenzen verfeinert, berühmte Romane tragen ihren Namen. Die schönsten Rosengedichte von Friedrich Hölderlin, Heinrich Heine und Johann Wolfgang von Goethe sowie Erzählungen von Marcel Pagnol, Oscar Wilde, Joachim Fernau und vielen anderen ergänzen diese lebendige Zusammenstellung auf reizvolle Weise. Nicht zuletzt finden sich in diesem Buch zahlreiche Redensarten, Sprichwörter und Verse aus dem Poesiealbum für jeden Rosenfreund.

Product details

Authors Gabriele Fernau
Assisted by Berthol (Editor), Carolin Berthold (Editor), Caroline Berthold (Editor), Ferna (Editor), Gabriele Fernau (Editor)
Publisher Langen-Müller
 
Languages German
Product format Hardback
Released 07.02.2008
 
EAN 9783784431468
ISBN 978-3-7844-3146-8
No. of pages 163
Weight 264 g
Illustrations m. Fotos.
Subjects Fiction > Gift books, albums, perpetual calendars, postcard booklets

Liebe, Illustration, Rose, Lyrik, Poesiealbum, Zitate, Gedichte, Sinnsprüche, Anthologie, Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft, Aphorismen, Anthologien (nicht Lyrik), Lyrik: Anthologien, Symbol, Gartenfreund, Rosenfreund

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.