Fr. 67.00

Maitland - Therapiekonzepte in der Physiotherapie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more


In der Reihe Therapiekonzepte in der Physiotherapie stellen wir Ihnen den aktuellen Stand unterschiedlicher Konzepte vor. Sie lernen die Prinzipien, Methoden und Techniken der Konzepte kennen. Die stets gleich gegliederten Bücher beschreiben die Konzepte von ihrer Entstehung bis zur aktuellen Entwicklung.

Diese Reihe soll einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Physiotherapie leisten, indem sie einerseits Wirksamkeitsnachweise für therapeutisches Handeln dokumentiert und andererseits Forschungsbedarf aufzeigt.

Dieses Buch stellt Ihnen das Maitland-Konzept vor, das eines der bekanntesten Konzepte der Manuellen Therapie ist. Dem Autorenteam ist es gelungen, die aktuellen Sichtweisen des Maitland-Konzeptes darzustellen und die Einzigartigkeit des Konzeptes zu begründen:

- Lernen Sie das Brickwall-Denkmodell kennen und erfahren Sie, wie man den Prozess des Clinical Reasonings nutzt, um von einer strukturierten Untersuchung zu einer wirksamen Behandlung zu kommen.
- Neben konkreten Therapiesituationen und den verschiedenen Mobilisationsvarianten erläutern die Autoren auch die gesundheitswissenschaftliche Perspektive des Maitland-Konzeptes. Die Beschreibung sowohl der Weiterbildung als auch des aktuellen Forschungsstandes und des Forschungsbedarfes runden diesen Band ab.
- Lernen Sie mit diesem Buch die Geschichte, das Wesen, die Diagnostik und die Therapie dieses manualtherapeutischen Konzeptes kennen.

List of contents

Geschichte und Entwicklung des Konzeptes
Anwendung des Konzeptes in Untersuchung und Therapie
Weiterentwicklung des Konzeptes
Zusammenfassung der bisherigen Forschungsergebnisse und Evidenzbasierung

Summary

In der Reihe Therapiekonzepte in der Physiotherapie stellen wir Ihnen den aktuellen Stand unterschiedlicher Konzepte vor. Sie lernen die Prinzipien, Methoden und Techniken der Konzepte kennen. Die stets gleich gegliederten Bücher beschreiben die Konzepte von ihrer Entstehung bis zur aktuellen Entwicklung.
Diese Reihe soll einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Physiotherapie leisten, indem sie einerseits Wirksamkeitsnachweise für therapeutisches Handeln dokumentiert und andererseits Forschungsbedarf aufzeigt.
Dieses Buch stellt Ihnen das Maitland-Konzept vor, das eines der bekanntesten Konzepte der Manuellen Therapie ist. Dem Autorenteam ist es gelungen, die aktuellen Sichtweisen des Maitland-Konzeptes darzustellen und die Einzigartigkeit des Konzeptes zu begründen:

  • Lernen Sie das Brickwall-Denkmodell kennen und erfahren Sie, wie man den Prozess des Clinical Reasonings nutzt, um von einer strukturierten Untersuchung zu einer wirksamen Behandlung zu kommen.
  • Neben konkreten Therapiesituationen und den verschiedenen Mobilisationsvarianten erläutern die Autoren auch die gesundheitswissenschaftliche Perspektive des Maitland-Konzeptes. Die Beschreibung sowohl der Weiterbildung als auch des aktuellen Forschungsstandes und des Forschungsbedarfes runden diesen Band ab.
  • Lernen Sie mit diesem Buch die Geschichte, das Wesen, die Diagnostik und die Therapie dieses manualtherapeutischen Konzeptes kennen.

Product details

Authors Gerti Bucher-Dollenz, Gertrud Bucher-Dollenz, Gertrude Bucher-Dollenz, Renate Wiesner
Publisher Thieme, Stuttgart
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.02.2008
 
EAN 9783131447715
ISBN 978-3-13-144771-5
No. of pages 200
Dimensions 166 mm x 238 mm x 13 mm
Weight 358 g
Illustrations 46 Abb., 19 Tabellen
Series Therapiekonzepte in der Physiotherapie
Therapiekonzepte in der Physiotherapie
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Medical professions

Physiotherapie, Medizinische Spezialgebiete, Physikalische Therapie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.