Fr. 66.00

Die Kommentarlage - Profilbildung und Polyphonie in medienöffentlichen Diskursen. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der aktuelle Wandel repräsentativer Demokratien berührt insbesondere das Verhältnis von Medien, Öffentlichkeit und Politik und schlägt sich in der Verwendung von Begriffen wie "Medialisierung" und "Mediendemokratie" nieder. Umstritten sind bisher allerdings Reichweite und empirischer Gehalt solcher sozialwissenschaftlicher Diagnosen. Auf der Grundlage umfassender Analysen der politischen Kommentare bundesdeutscher Leitmedien untersucht "Die Kommentarlage" die Rolle von Medien als politischen Akteuren. Im Mittelpunkt steht dabei der deutende Meinungsjournalismus als Schnittstelle zwischen Medien und Politik. Die entscheidende Funktion des Qualitätsjournalismus liegt neben der Bewertung politischer Ereignisse und Akteure und der Profilierung redaktioneller Linien vor allem in der Strukturierung des politischen Diskurses innerhalb unübersichtlicher medialer Verhältnisse. Indem Meinungsjournalisten aus komplexen Nachrichten- und Ereignislagen 'diskursive Landkarten' für Politik und Publikum erzeugen, tragen sie zur Orientierung der politischen Öffentlichkeit bei.

List of contents

Probleme, Strukturen und Akteure politischer Medienöffentlichkeit.- Medialisierung des Politischen und die politische Öffentlichkeit.- Strukturen und Akteure moderner Öffentlichkeit.- Die Medien der Öffentlichkeit.- Empirische Befunde zur politischen Strukturierung der öffentlichen Kommentaragenda.- Methodische Vorgehensweise.- Medienprofile und politische Parallelstrukturen: Ergebnisse des Zeitungsvergleiches.- Schluss.

About the author

Dr. Albrecht Lüter ist Politikwissenschaftler und Soziologe. „Die Kommentarlage“ entstand im Rahmen seiner Forschung am Wissenschaftszentrum Berlin (WZB).

Summary

Der aktuelle Wandel repräsentativer Demokratien berührt insbesondere das Verhältnis von Medien, Öffentlichkeit und Politik und schlägt sich in der Verwendung von Begriffen wie „Medialisierung“ und „Mediendemokratie“ nieder. Umstritten sind bisher allerdings Reichweite und empirischer Gehalt solcher sozialwissenschaftlicher Diagnosen. Auf der Grundlage umfassender Analysen der politischen Kommentare bundesdeutscher Leitmedien untersucht „Die Kommentarlage“ die Rolle von Medien als politischen Akteuren. Im Mittelpunkt steht dabei der deutende Meinungsjournalismus als Schnittstelle zwischen Medien und Politik. Die entscheidende Funktion des Qualitätsjournalismus liegt neben der Bewertung politischer Ereignisse und Akteure und der Profilierung redaktioneller Linien vor allem in der Strukturierung des politischen Diskurses innerhalb unübersichtlicher medialer Verhältnisse. Indem Meinungsjournalisten aus komplexen Nachrichten- und Ereignislagen 'diskursive Landkarten' für Politik und Publikum erzeugen, tragen sie zur Orientierung der politischen Öffentlichkeit bei.

Foreword

Profilbildung und Polyphonie in medienöffentlichen Diskursen

Product details

Authors Albrecht Lüter
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.07.2008
 
EAN 9783531159065
ISBN 978-3-531-15906-5
No. of pages 274
Dimensions 147 mm x 17 mm x 210 mm
Weight 374 g
Illustrations X, 274 S.
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication > Communication science

Kommunikation, Politik s.a. Einzelstaat, Kommunikationswissenschaft, Öffentlichkeit, Politische Strukturen und Prozesse, Communication, Social Sciences, Political science & theory, Media and Communication, Political Communication

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.