Read more
Frage: Warum sind einerseits so viele Menschen einsam und andererseits so viele Menschen in Beziehungen unglücklich? Antwort: Weil Liebesfähigkeit durch unsere Eltern geprägt, bisweilen sogar verhindert wird und oftmals erst erlernt werden muss, damit wir in einer erfüllten Partnerschaft leben können. Viele Menschen projizieren unterbewusst eines ihrer Elternteile auf den Partner - mit der Folge einer lebenslang unglücklichen Beziehung.
"Wir heiraten unsere Eltern." Mit dieser provokanten These startet der erfolgreiche Ratgeber-Autor Andreas Winter eine ungewöhnliche Aufklärungskampagne. Er beleuchtet die tiefenpsychologischen Muster, die hinter unseren Partnerwünschen stehen, und beschreibt, warum Erotik, Sex und Selbstliebe für alle Menschen so wichtig sind. Provokant, anschaulich und mit wissenschaftlicher Gründlichkeit.
Wollen Sie wissen, warum attraktive, intelligente, wohlhabende Menschen ungewollt Singles sind, oder warum andere seit Jahren ihren Partner hassen, aber trotzdem nicht von ihm loskommen?
Lassen Sie sich auf eine spannende tiefenpsychologische Analyse ein, mit der jeder Mensch den Schlüssel zur erfüllten Partnerschaft finden kann. Mit Starthilfe-CD - zur sofortigen praktischen Umsetzung! Die beiliegende Audio-CD wirkt auf andere Gehirnzentren als der gelesene Buchtext. Mit der CD erweitern Sie die beim Lesen geschaffenen neuronalen Verschaltungen um den "Gefühls-Anteil" und können viel einfacher all das umsetzen, worum es in diesem Buch geht. Sie "beauftragen" Ihr Unterbewusstsein mit der Umsetzung - und nicht mühevoll Ihren Verstand!
List of contents
Vorbemerkung: Wozu und für wen ist dieses Buch?
I. Einführung
Viele Fragen eine Antwort
II. Liebe
Was ist Liebe? ein Definitionsversuch
Der Unterschied zwischen Liebe und Verliebtheit
Liebesfähigkeit kann man reparieren
Keine Liebe ohne Selbstliebe
Hassen heißt lieben wollen!
Angst ist das Gegenteil von Liebe
Liebe macht nicht blind, sondern schön
Der Psychotipp: Säen Sie Liebessaat
III. Sex
Warum schämen wir uns für unsere Sexualität?
Die Rolle der Biologie
Die Pille als Beziehungskiller
Sex muss spannend sein
Sind Sie Yin / Yang-verpolt ?
Homosexualität eine Folge der Erziehung?
Warum ist Sex so wichtig?
Macht Fruchtbarkeit sexy?
Sexprobleme Frigidität, Impotenz, vorzeitiger Orgasmus
SM und Co. gibt es kranken Sex?
Sexsucht und Promiskuität
Der Psychotipp: Zeig mir, wie du tanzt, und ich sage dir, wie du im Bett bist
IV. Partnerschaft
Körper, Geist und Seele die drei Säulen einer Partnerschaft
Prototyp einer unglücklichen Partnerschaft der Zwangsplatoniker
... und jetzt die tiefenpsychologische Kopfwäsche
Wir heiraten zuerst unsere Eltern
Ehe ist eine Aktie
Sich liebevoll trennen
Eifersucht Liebesbeweis oder Minderwertigkeitskomplex?
Unterschiede zwischen Mann und Frau
Liebe und Sex gehören für Frauen zusammen für Männer nicht
V. Wie Sie endlich Erfüllung finden!
Partnerverständnis durch Hypnose Bastelanleitung für den Traumpartner
Eigenschaften erkennen
Sternzeichen-Eigenschaften
Geschwisterkonstellation und Elternerwartung
Nicht suchen finden lassen!
Sich öffnen zieht Partner an
Der Psychotipp: Entschuldigen Sie sich doch mal!
Nachwort: Eine neue Aufklärung ist fällig und zwar schnell!Danksagung
Ausbildung zum Berater für Partnerschaftsfragen
Weitere Bücher aus der Reihe Der Psychocoach
About the author
Dipl.Pädagoge Andreas Winter leitet als psychologischer Berater das Institut Powerscout in Iserlohn. Mit seiner Buchreihe "Der Psychocoach" will er die breite Öffentlichkeit von seinen wissenschaftlichen Erkenntnissen profitieren lassen. Seine Methode umfasst die Techniken der tiefenpsychologischen Analyse, Elemente der Neurolinguistischen Programmierung (NLP) und das Arbeiten mit bildhaften Vorstellungen. Andreas Winter ist Mitglied der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte
Report
"(...) Bereits in seinen früheren Bänden hat sich Winters Therapie-Ansatz bewährt. Gewohnt provokant, anschaulich und mit wissenschaftlicher Gründlichkeit widmet sich der Psychocoach nun einem ebenso persönlichen wie philosophischen Thema. Mit Humor und langjähriger Praxiserfahrung aus der Partnerschaftsberatung gibt er hilfreiche Hinweise, damit die 'Liebessaat' aufgeht und der ideale Partner gefunden werden kann." (Prisma, März/April 2008)