Sold out

Das Luisium im Gartenreich Dessau-Wörlitzer

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die kleine Gartenanlage des Luisiums mit dem gleichnamigen Schlossbau am Rande der Stadt Dessau gehört zu den Perlen des Gartenreichs Dessau-Wörlitz. Ab 1774 entstand hier ein intimer Sommersitz für die Fürstin Louise von Anhalt-Dessau (1750-1811). Die geistvolle und gebildete Fürstin unterhielt Kontakt zu Künstlern wie der Schweizer Malerin Angelika Kauffmann. Im Luisium lebte sie in einer Atmosphäre schlichter Eleganz. Davon zeugt besonders das fast vollständig erhaltene Interieur. Ganz auf die Bewohnerin abgestimmt, stellt sich die Ikonographie des von F.W. von Erdmannsdorff erbauten Schlosses als ein 'Tempel der weiblichen Tugenden' dar. Die abwechslungsreich gestaltete Parklandschaft gewährt malerische Blicke auf Gartenplastiken, neugotische Bauten und die Weiten der Elbauen. Dieser reich bebilderte Führer liegt nun in zweiter, aktualisierter Auflage vor. Die Erläuterungen zur Geschichte und Ausstattung des Hauses und des Gartens werden ergänzt durch einen Essay zum Leben der Fürstin und eine kurze Darstellung der denkmalpflegerischen Arbeiten in den 1990er-Jahren. Personenregister und Literaturverzeichnis vervollständigen den Band.

About the author

Dr. Thomas Weiss, geb. 1951, war nach dem Studium der Kunstgeschichte, der Klassischen Archäologie und Volkskunde an der Universität München in verschiedenen leitenden Funktionen als Kunsthistoriker tätig. Seit 1994 ist er Direktor der Staatlichen Schlösser und Gärten Wörlitz, Oranienbaum und Luisium, 1997 wurde er zum Direktor und Vorstand der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz berufen.

Uwe Quilitzsch, geb. 1956, Diplommuseologe (FH), Referatsleiter in der Abt. Schlösser und Sammlungen der Kulturstiftung DessauWörlitz.

Product details

Authors Uwe Quilitzsch, Ralf-Torsten Speler, Ludwig Trauzettel
Assisted by Thomas Weiß (Editor)
Publisher Deutscher Kunstverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 02.08.2010
 
EAN 9783422021297
ISBN 978-3-422-02129-7
No. of pages 104
Dimensions 165 mm x 239 mm x 9 mm
Weight 315 g
Illustrations 31 SW-Abb., 53 Farbabb.
Series Museumsstück
Museumsstück
Subject Humanities, art, music > Art > Architecture

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.