Sold out

Von dem Leben und den Meinungen berühmter Philosophen - Aus d. Griech. v. August Christian B. Borheck

German · Hardback

Description

Read more

Die Berichte über das Leben von 62 antiken Philosophen, wurden etwa 220 n.Chr. verfasst. Die Darstellungen des Diogenes Laertius, einem spätantiken Philosophiehistoriker, der im 3. Jahrhundert n.Chr. lebte, bieten neben den philosophischen Positionen Lebensbeschreibungender antiken Philosophen und Denker - von Anaximander über Demokrit bis zu Epikur - und stellen damit ein wichtiges und viel diskutiertes philosophiehistorisches Dokument dar. Diogenes gliedert seine Viten in Nachrichten über Herkunft, Lebenslauf, Charakter, Werke und Briefe, schließlich Testament und Todesumstände jedes Denkers und würzt seine Darstellung mit unterhaltsamen Anekdoten. Diogenes' Werk ist die umfangreichste erhaltene Quelle zur Philosophiegeschichte der Antike.Epochales Meisterwerk der antiken Philosophiegeschichte

About the author

Über das Leben des griechischen Philosophen Diogenes Laertius ist wenig bekannt. Er lebte Mitte des 3. Jahrhunderts n. Chr. und war ein spätantiker Philosophiehistoriker, der um 220 das Werk »Von dem Leben und den Meinungen berühmter Philosophen« in zehn Büchern schrieb. Diese griechische Philosophiegeschichte ist kein wissenschaftliches Werk - sein kompendienhafter Charakter weist vielmehr darauf hin, dass Diogenes seine zahlreichen gesammelten biografischen Nachrichten, anekdotenhaften Geschichten und sentenzartigen Meinungsäußerungen unterhaltsam präsentieren wollte.Der Übersetzer August Christian B. Borheck (1751 – 1816), war Philologe und Historiker; er arbeitete zunächst als Lehrer und Gymnasialrektor und wurde später zum Professor der Beredsamkeit und Geschichte an der Universität Duisburg ernannt.

Summary

Die Berichte über das Leben von 62 antiken Philosophen, wurden etwa 220 n.Chr. verfasst. Die Darstellungen des Diogenes Laertius, einem spätantiken Philosophiehistoriker, der im 3. Jahrhundert n.Chr. lebte, bieten neben den philosophischen Positionen Lebensbeschreibungender antiken Philosophen und Denker – von Anaximander über Demokrit bis zu Epikur – und stellen damit ein wichtiges und viel diskutiertes philosophiehistorisches Dokument dar. Diogenes gliedert seine Viten in Nachrichten über Herkunft, Lebenslauf, Charakter, Werke und Briefe, schließlich Testament und Todesumstände jedes Denkers und würzt seine Darstellung mit unterhaltsamen Anekdoten. Diogenes’ Werk ist die umfangreichste erhaltene Quelle zur Philosophiegeschichte der Antike.Epochales Meisterwerk der antiken Philosophiegeschichte

Product details

Authors Diogenes Laertius, Diogenes Laertius
Assisted by August Christian B. Borheck (Translation)
Publisher marixverlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 10.07.2008
 
EAN 9783865391643
ISBN 978-3-86539-164-3
No. of pages 576
Weight 728 g
Series Kleine Philosophische Reihe
Kleine Philosophische Reihe
Subjects Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Philosophie : Geschichte, Antike : Philosophie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.