Fr. 91.00

Wettbewerbsorientierte Managerentlohnung im F&E-Kontext - Vorw. v. Christian Riegler

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Gestaltung von Performancemesssystemen und der Einsatz von daraus abgeleiteten Beurteilungsgrößen in Entlohnungsverträgen im Kontext betrieblicher F&E werden in der Literatur kontrovers diskutiert. Der Vorschlag, Entscheidungsträger im F&E-Bereich am Ergebnis zu beteiligen, konzentriert sich auf die unternehmensinterne Verhaltensbeeinflussung. Mögliche unternehmensübergreifende Effekte der Entlohnungsvertragsgestaltung werden dabei jedoch ausgeklammert.
Manuela Hirsch untersucht ausgehend von einem Duopolmodell mögliche strategische Wettbewerbseffekte von Delegation und performanceorientierter Entlohnungsvertragsgestaltung im F&E-Kontext. Die Autorin vergleicht dabei vier unterschiedliche Vertragsvarianten und zeigt, dass die Übertragung von Entscheidungskompetenz für F&E- sowie Absatzmarktentscheidung an einen Manager die Zielerreichung der Unternehmenseigentümer beeinflussen kann. Die Vorteilhaftigkeit einzelner Vertragsvarianten hängt dabei vom konkreten Wettbewerbsumfeld und vom Ausmaß des Wissensaustauschs in Form von Spillover-Effekten zwischen den Unternehmen ab.

List of contents

Performancemessung in F&E.- Performanceorientierte Anreizsysteme in F&E.- Verhaltensbeeinflussungseffekt im F&E-Kontext in der ökonomischen Analyse.- Wettbewerbseffekt im F&E-Kontext in der ökonomischen Analyse - Grundmodell.- Wettbewerbseffekt im F& E-Kontext in der ökonomischen Analyse -Strategische Delegation.- Wettbewerbseffekt im F&E-Kontext in der ökonomischen Analyse - Strategische Delegation, F&E und Spillover-Effekte.- Resümee.

About the author

Univ.-Prof. Dr. Christian Riegler leitet die Abteilung für Integrierte Unternehmensrechnung am Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen an der Wirtschaftsuniversität Wien.

Summary

Die Gestaltung von Performancemesssystemen und der Einsatz von daraus abgeleiteten Beurteilungsgrößen in Entlohnungsverträgen im Kontext betrieblicher F&E werden in der Literatur kontrovers diskutiert. Der Vorschlag, Entscheidungsträger im F&E-Bereich am Ergebnis zu beteiligen, konzentriert sich auf die unternehmensinterne Verhaltensbeeinflussung. Mögliche unternehmensübergreifende Effekte der Entlohnungsvertragsgestaltung werden dabei jedoch ausgeklammert.

Manuela Hirsch untersucht ausgehend von einem Duopolmodell mögliche strategische Wettbewerbseffekte von Delegation und performanceorientierter Entlohnungsvertragsgestaltung im F&E-Kontext. Die Autorin vergleicht dabei vier unterschiedliche Vertragsvarianten und zeigt, dass die Übertragung von Entscheidungskompetenz für F&E- sowie Absatzmarktentscheidung an einen Manager die Zielerreichung der Unternehmenseigentümer beeinflussen kann. Die Vorteilhaftigkeit einzelner Vertragsvarianten hängt dabei vom konkreten Wettbewerbsumfeld und vom Ausmaß des Wissensaustauschs in Form von Spillover-Effekten zwischen den Unternehmen ab.

Product details

Authors Manuela Hirsch
Assisted by Univ.-Prof. Mag. Dr. Christian Riegler (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 02.01.2008
 
EAN 9783835009776
ISBN 978-3-8350-0977-6
No. of pages 249
Dimensions 148 mm x 210 mm x 14 mm
Weight 351 g
Illustrations XVIII, 249 S.
Series Management, Organisation und ökonomische Analyse
Management, Organisation und ökonomische Analyse
Subjects Social sciences, law, business > Business > Business administration

Management, C, Management und Managementtechniken, Controlling, Wirtschaftsprüfung, Revision, Entlohnung, optimieren, Business and Management, Accounting, Accounting/Auditing, Anreizsysteme, Entlohnungsverträge, Strategische Delegation, Verhaltensbeeinflussung, Strategische Wettbewerbseffekte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.