Fr. 44.00

Von Kaisers Gnaden - Protestantische Kirchenbauten im Habsburger Reich

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Seit der Reformation sind die Konfessionen auf der Suche nach einer Kirchenarchitektur, die ihrem Glauben und ihrer Liturgie entspricht. Da das protestantische Bekenntnis im Habsburger Imperium zur Bedeutungslosigkeit verurteilt war, ließe sich vermuten, dass es einen evangelischen Kirchenbau unter der Regie der streng katholischen Habsburger nicht gegeben haben kann. Das Gegenteil ist der Fall. In den Ländern des ehemaligen Habsburger Reiches drückt ihr Kirchenbau mehr von der protestantischen Identität aus als in den Kernländern der Reformation. Das spezifisch Protestantische lässt sich an den schlesischen Friedenskirchen, den ungarischen Artikelkirchen oder den josephinischen Toleranzbethäusern ablesen. Und ebenso ist erkennbar, wie im Zuge der allmählichen Gleichberechtigung der evangelischen Konfession ihre Kirchen die protestantische Eigenart verlieren. Die bisher wenig beachteten evangelischen Kirchen in Mittelosteuropa von Breslau bis Lemberg eignen sich hervorragend zur Veranschaulichung dessen, was das Besondere des evangelischen Kirchenbaus ausmacht. Ihre Vielfalt und Einzigartigkeit in den Ländern der Habsburger Monarchie vor, während und nach der Gegenreformation wahrzunehmen und wieder zu entdecken, dazu lädt dieser informative und reich bebilderte Band ein.

About the author

Reiner Sörries ist Direktor des Museums für Sepulkralkultur in Kassel und apl. Professor für Christliche Archäologie und Kunstgeschichte an der Universität Erlangen.

Summary

Seit der Reformation sind die Konfessionen auf der Suche nach einer Kirchenarchitektur, die ihrem Glauben und ihrer Liturgie entspricht. Da das protestantische Bekenntnis im Habsburger Imperium zur Bedeutungslosigkeit verurteilt war, ließe sich vermuten, dass es einen evangelischen Kirchenbau unter der Regie der streng katholischen Habsburger nicht gegeben haben kann. Das Gegenteil ist der Fall. In den Ländern des ehemaligen Habsburger Reiches drückt ihr Kirchenbau mehr von der protestantischen Identität aus als in den Kernländern der Reformation. Das spezifisch Protestantische lässt sich an den schlesischen Friedenskirchen, den ungarischen Artikelkirchen oder den josephinischen Toleranzbethäusern ablesen. Und ebenso ist erkennbar, wie im Zuge der allmählichen Gleichberechtigung der evangelischen Konfession ihre Kirchen die protestantische Eigenart verlieren. Die bisher wenig beachteten evangelischen Kirchen in Mittelosteuropa von Breslau bis Lemberg eignen sich hervorragend zur Veranschaulichung dessen, was das Besondere des evangelischen Kirchenbaus ausmacht. Ihre Vielfalt und Einzigartigkeit in den Ländern der Habsburger Monarchie vor, während und nach der Gegenreformation wahrzunehmen und wieder zu entdecken, dazu lädt dieser informative und reich bebilderte Band ein.

Product details

Authors Reiner Sörries
Publisher Böhlau
 
Languages German
Product format Hardback
Released 21.08.2008
 
EAN 9783412201548
ISBN 978-3-412-20154-8
No. of pages 225
Dimensions 177 mm x 246 mm x 13 mm
Weight 745 g
Illustrations 111 schw.-w. Abb. u. 16 farb. Abb. auf 16 Taf.
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history

Kirchenarchitektur, Evangelische Kirche, Habsburg, Habsburger

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.