Fr. 96.00

Elite im Verborgenen - Ideologie und regionale Herrschaftspraxis des Sicherheitsdienstes der SS und seines Netzwerks am Beispiel Sachsens

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die V-Männer des von Reinhard Heydrich geführten Sicherheitsdienstes (SD) stellen einen der letzten weißen Flecken der Topografie des NS-Terrors dar. Carsten Schreiber gibt nach jahrzehntelangen Spekulationen erstmals Auskunft über Aufgaben, Funktion und Umfang dieses geheimdienstlichen Netzwerks und über die Sozialstruktur der V-Männer. Empirische Basis ist ein beispielloser Quellenfund: die Personalkartei des Dresdner SD-Abschnittes mit den Namen aller 2746 V-Leute im Land Sachsen. Sie führt vor Augen, wie bereitwillig sich gesellschaftliche Eliten aus Wirtschaft und Verwaltung anwerben ließen. Der Verfasser deckt das geheime Netzwerk des Sicherheitsdienstes auf, um dieses sowohl innerhalb der deutschen Gesellschaft als auch im Gefüge der nationalsozialistischen Herrschaftsinstanzen zu verorten. Der SD, jene titelgebende "Elite im Verborgenen", war ein gefährliches Amalgam aus Geheimdienst und totalitärer Weltanschauungselite. In Anknüpfung an die neuesten Forschungstrends der "Täterforschung" stellt diese Arbeit, über ihr Thema hinaus, einen gewichtigen Beitrag zur Sozial- und Herrschaftsgeschichte des "Dritten Reiches" dar.Ausgezeichnet mit dem Preis der Horst-Springer-Stiftung für Neuere Geschichte Sachsens in der Friedrich-Ebert-Stiftung 2006.

About the author










Carsten Schreiber, geboren 1971, war bis 2004 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Universität Leipzig. Heute arbeitet er als Abteilungsleiter in einem großen US-Unternehmen.

Report

"Überzeugend zeichnet Schreiber den Wandel des SD zu einem `Lebensgebietsnachrichtendienst´ nach, dessen Aufgabe darin bestand, alle potenziellen `Volksfeinde´ zu erkennen." Armin Nolzen, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 57 (2009) "ein wichtiger Beitrag zur Sozial- und Herrschaftsgeschichte des NS-Regimes." Martin Moll, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Bd. 126, 2009 "eine ganz hervorragende Arbeit, die gute Lesbarkeit und akribische Quellenauswertung verbindet." Marc Buggeln, sehepunkte

Product details

Authors Carsten Schreiber
Publisher Oldenbourg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 04.06.2008
 
EAN 9783486585438
ISBN 978-3-486-58543-8
No. of pages 501
Dimensions 150 mm x 38 mm x 230 mm
Weight 800 g
Series Studien zur Zeitgeschichte
Studien zur Zeitgeschichte
ISSN
Subject Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.