Fr. 25.50

Selbstregulierung im Umweltschutz am Beispiel des Öko Audit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 11 Punkte, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Seminar zum Europäischen Umweltrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Das erste Umweltaudit wurde Ende der 70er Jahre in den USA durchgeführt. Seit Beginn der 8oer Jahre begannen u. s.- amerikanische Unternehmen damit, auch bei ihren europäischen Tochtergesellschaften dieselben durchzuführen. Doch um was handelt es sich überhaupt genau bei einem solchen Audit?Die Frage soll zunächst etymologisch beantwortet werden: Abgeleitet wird der Terminus von dem lateinischen Wort "audire", was soviel wie hören oder zuhören bedeutet. Analog dazu ist der Terminus "auditing" ein angloamerikanischer betriebswirtschaftlicher Fachausdruck für Revision bzw. Prüfung. Das System des "auditing" beruht darauf, dass externe Prüfer die jährliche Revision eines bestimmten Unternehmensbereichs übernehmen, um so auf Fehlentwicklungen hinweisen zu können. Bei einem Umweltaudit wird somit der innerbetriebliche Umweltschutz eines Unternehmens durch einen unternehmensfremden Gutachter bewertet und es wird geprüft, inwieweit die vom Gesetz und vom Unternehmen vorgegebenen Ziele im Umweltschutz erreicht worden sind.Die positiven Erfahrungen der amerikanischen Unternehmen sowie ein Positionspapier des ICC zu Umweltschutzaudits veranlasste die damalige EG Kommission dazu, auch ein solches System des Umweltaudits einzuführen, was in der Verordnung Nr. 1836/ 93 mündete. Die Verordnung stellt "eine Neuorientierung in der europäischen Umweltpolitik" dar, weil früher Umweltmaßnahmen bestimmte Verhaltensweisen verboten haben. Das neue Konzept basiert vielmehr auf einer Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten. Die Industrie soll nicht länger nur als Teil des Problems, sondern auch als Teil der Lösung des Problems angesehen werden, daher auch die Freiwilligkeit der Teilnahme an dem System. Umweltaudits werden "als konstituierendes Element der Verordnung" angesehen und stellen daher auch den Fokus dieser Arbeit dar.Ziel dieser Arbeit ist es die beiden EMAS Verordnungen vorzustellen, um aufzeigen zu können, wie effizient, d. h. wirksam das System des Umweltaudits als Ganzes arbeitet.

About the author










Das Studium der Volks- und Betriebswirtschaftslehre und der Politik- und Rechtswissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und der University of Sydney schloss ich erfolgreich als Diplom-Volkswirt und mit Magister ab.

Ich verfüge über theoretisches und praktisches Fachwissen als (Text-) Autor, Berater, Coach und Lehrbeauftragter in den Bereichen Marketing, Kommunikation und Organisation, das ich unter anderem als mehrjähriger Leiter der Unternehmenskommunikation einer in ihrem Fachgebiet führenden Managementberatung und durch das Veröffentlichen einer Vielzahl von Beiträgen erworben habe.

Nun möchte ich diese Expertise an Sie weitergeben, in dem ich Sie als Texter, Coach und Berater dabei unterstütze Ihre Zielgruppen adäquat anzusprechen und durch eine professionelle Textgestaltung eine effektive und effiziente Marketingkommunikation zu betreiben.

Weiterführende Informationen unter www.jan-henkel.com

Product details

Authors Jan Henkel
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.07.2009
 
EAN 9783638663519
ISBN 978-3-638-66351-9
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 56 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V54756
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V54756
Subject Social sciences, law, business > Law > International law, foreign law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.