Fr. 40.00

Schweizer HR-Barometer 2008 - Lohnzufriedenheit und Psychologischer Vertrag

German · Hardback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Summary

Wie viele Arbeitnehmer sind zufrieden mit ihrem Lohn? Wie wirken sich Lohnzufriedenheit und Höhe des Bruttoeinkommens auf die Befindlichkeit der Beschäftigten, auf ihr Engagement, ihre Motivation und ihre Kündigungsabsichten aus? Welche Unterschiede bestehen zwischen einzelnen Branchen, KMU sowie Grossunternehmen? Die statistischen Analysen, erstmals unter Einbezug der französischsprachigen Schweiz, decken aktuelle Trends im Human Resource Management und ihre Auswirkungen auf Mitarbeitende und Unternehmen auf. Wichtig für Arbeitgeber und Führungskräfte, aufschlussreich für Beschäftigte.

Additional text

Wie viele Arbeitnehmende sind zufrieden mit ihrem Lohn? Wie wirken sich Lohnzufriedenheit und Höhe des Bruttoeinkommens auf die Befindlichkeit der Beschäftigten, auf ihr Engagement, ihre Motivation und ihre Kündigungsabsichten aus? Welche Unterschiede bestehen zwischen einzelnen Branchen, KMU sowie Grossunternehmen? Die statistischen Analysen, erstmals unter Einbezug der französischsprachigen Schweiz, decken aktuelle Trends im Human Resource
Management und ihre Auswirkungen auf Mitarbeitende und Unternehmen auf. Wichtig für Arbeitgeber und Führungskräfte, aufschlussreich für Beschäftigte.
Personalabbau, Arbeitsflexibilisierung, alternative Karriereformen und neue Führungsstile gestalten die Arbeitswelt laufend um. Können die Mitarbeitenden mit dieser Dynamik noch mithalten? Welche Unterschiede bestehen zwischen einzelnen Branchen, KMU sowie Grossunternehmen? Die statistischen Analysen, erstmals unter Einbezug der französischsprachigen Schweiz, decken aktuelle Trends im Human Resource Management und ihre Auswirkungen auf Mitarbeitende und Unternehmen auf. Die Studie zeigt Führungskräften, wie zukünftige Herausforderungen im Human Resource Management zu meistern sind, den Beschäftigten ermöglicht sie, sich und die eigenen Arbeitsbedingungen im gesamtschweizerischen Kontext zu positionieren. KMU dürften spezielles Interesse an der Studie haben, sind doch über 60 Prozent der Beschäftigten in KMU tätig. Das Schweizer HR-Barometer wird von einem wissenschaftlichen Forschungsteam der ETH und der Universität Zürich im jährlichen Turnus herausgegeben, jeweils mit einem Schwerpunktthema.

Autoren:
Dorothea Brunner, Marius Gerber, Martin Bannwart, Cécile Tschopp, Gudela Grote, Bruno Staffelbach

•••

Ebenfalls bei NZZ Libro erschienen:

Schweizer HR-Barometer 2006
Psychologischer Vertrag und Karriereorientierung
ISBN 978-3-03823-228-5

Schweizer HR-Barometer 2007
Psychologischer Vertrag und Arbeitsplatz(un)sicherheit
ISBN 978-3-03823-252-0

Product details

Assisted by Gudela Grote (Editor), Gudela (Hrsg.) Grote (Editor), Bruno Staffelbach (Editor), Bruno (Hrsg.) Staffelbach (Editor)
Publisher NZZ Libro
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2008
 
EAN 9783038234210
ISBN 978-3-03823-421-0
No. of pages 135
Dimensions 218 mm x 287 mm x 18 mm
Weight 836 g
Illustrations Zahlr. s/w. Abb., Tab.
Series Schweizer HR-Barometer
Subjects Social sciences, law, business > Business > Business administration

Zufriedenheit, Karriere, Schweiz; Wirtschaft, Arbeitsklima, Verstehen, Arbeitsmoral, Swissness, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Personalabbau, Lohnzufriedenheit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.