Share
Fr. 26.90
Palloks, Kersti Palloks, Kerstin Palloks, Steil, Armin Steil
Von Blockaden und Bündnissen - Praxismaterialien zur Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus im Gemeinwesen
German · Paperback / Softback
Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)
Description
An Beispielen politischer und fachspezifischer Netzwerkarbeit gegen Rechtsextremismus werden deren Potenziale und Grenzen untersucht und Projekte vorgestellt, die exemplarische Zugangswege ins Gemeinwesen erschließen.
Die Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit ist eine aktuelle gesellschaftspolitische Herausforderung. Jugend- und Gemeinwesenarbeit und zivilgesellschaftliche Initiativen stehen vor der Aufgabe, Zugangswege ins lokale Gemeinwesen zu erarbeiten, Akzeptanz und Unterstützung zu finden und Kooperationen und Netzwerke aufzubauen.
Im Rahmen des Bundesprogramms CIVITAS wurden Projekte und Initiativen gefördert, die sich dieser Herausforderung gestellt haben. Der Band wertet deren Erfahrungen aus und macht die Befunde praxisnah zugänglich. Im Dialog zwischen Forschern und erfahrenen Praktikern werden die Befunde im Spiegel der Praxiserfahrungen reflektiert, erörtert und konkretisiert.
Die Autoren analysieren Kooperationsblockaden, insbesondere in Gemeinwesen des ländlich-kleinstädtischen Raums und untersuchen an Beispielen politischer und fachspezifischer Netzwerkarbeit die Frage nach deren Potenzialen und Grenzen. Anschließend werden Projekte vorgestellt, die exemplarische Zugangswege ins Gemeinwesen erschließen. Ein Serviceteil gibt wichtige Informationen zu den Kommunen, ihren Entscheidungswegen und Verwaltungszweigen, ergänzt durch Hinweise auf Informationsquellen und Kontaktadressen.
Der Band eignet sich als Arbeitshilfe für Profis und Ehrenamtliche der (Jugend-)Sozialarbeit ebenso wie für Studierende der einschlägigen Disziplinen.
List of contents
I.Einleitung
II.Leitbegriffe
1.Was heißt"Zivilgesellschaft"?
2.Was ist ein Netzwerk?
III.Kooperation im Gemeinwesen
1.Das Interventionsfeld: Kleinstadt und ländliche Kommune
Die (kleine) Gemeinde als soziales System
Lokalisten und Kosmopoliten
Lokalismus und Kosmopolitismus als moralische Orientierungen
Der Lokalismus im moralischen Dilemma
2.Strategien zivilgesellschaftlicher Projektarbeit
Was zu akzeptieren ist: Die Grenzen der Moral
Was zu erreichen ist: Wege ins Gemeinwesen
Was zu bedenken ist: Rolle und Person
Was zu beachten ist: Essentials
IV.Politische Netzwerke
1.Potenziale politischer Netzwerke
2.Zwei Netzwerke im Fokus der Analyse
Die bürgerschaftliche Initiative
Der Runde Tisch Asyl
3.Zwei Netzwerke im Vergleich: Erfolgsbedingungen und Barrieren
Konzepte der Zugehörigkeit
Konzepte der Vergemeinschaftung
Politikkonzepte
4.Erfolgsbedingungen aus Sicht der Experten
Top-Down oder Bottom-Up?
Ziele im Engagement
Die Kunst des Scheiterns
Interventionsmöglichkeiten
V.Fachnetzwerke
1.Fachnetzwerke aus Sicht der Experten
Konkurrenz belebt das Geschäft - oder ...?
2.Ein pädagogisches Fachnetzwerk in der Diskussion
Kontroverse: Externe Steuerung oder Selbstorganisation?
3.Leitfaden Vernetzung
VI.Zugangswege ins Gemeinwesen - Kreative Projektideen
1.Heimatbilderrätsel - Idee für einen Projekteinstieg
2.Fallstudie Wurzen - Erinnerung als Ressource
3.Unser Gemeindeläufer - Kommunikation in der Gemeinde
4.Fairplay in Wittstock - ein Projekt der Gemeinwesenmediation
5.Courage leben gegen Rassismus - das Arbeitsfeld öffentlicher Nahverkehr
6.Betriebe für Gleichbehandlung - die Betriebsvereinbarung
7.Situationsanalyse in einer Jugendanstalt - eine Beratung
8.Greifswald im Nationalsozialismus - ein Schülerwettbewerb
9.Menschen in unserer Stadt - Projekttage für die Grund schule
10.Impulse plus - ein Zeitungsprojekt
VII.Serviceteil
A.Checklisten
B.Informationen zur Kommunalpolitik
1.Politische Willensbildung in den Kommunen
Typen der Kommunalverfassung
Strukturelle Übersicht über die kommunale Machtverteilung
Organe der kommunalen Selbstverwaltung
Der Prozess kommunaler Entscheidungsfindung
Elemente kommunalpolitischer Bürgerbeteiligung
About the author
Kerstin Palloks: Sozialwissenschaftlerin, Mitarbeiterin verschiedener Forschungsprojekte u.a. zu Armut und Gewaltprävention; als Beraterin und Evaluatorin für Praxisprojekte tätig; Veröffentlichungen u.a. zu bürgerschaftlichem Engagement und Rechtsextremismus.
Product details
| Authors | Palloks, Kersti Palloks, Kerstin Palloks, Steil, Armin Steil |
| Publisher | Beltz Juventa |
| Languages | German |
| Product format | Paperback / Softback |
| Released | 04.04.2008 |
| EAN | 9783779922216 |
| ISBN | 978-3-7799-2221-6 |
| No. of pages | 178 |
| Weight | 270 g |
| Series |
Juventa Paperback Juventa Paperback |
| Subject |
Humanities, art, music
> Education
> Social education, social work
|
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.