Fr. 34.70

Gesundheitsförderung in pädagogischen Settings - Ein Überblick über Präventionsansätze in zielgruppenorientierten Lebenswelten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Der Band greift die Frage einer an den Lebenswelten und den institutionellen Rahmenbedingungen orientierten Gesundheitsförderung auf und diskutiert und präzisiert das Setting-Konzept im Kontext erziehungswissenschaftlicher Fragestellungen.
Gesundheitserhaltung und Gesundheitsförderung nehmen in allen gesellschaftlichen Bereichen eine wichtige Stellung ein. Angesichts der Dominanz gegenwärtiger auf das Individuum ausgerichteter Präventionskonzepte bedarf es jedoch einer Perspektive, die den Menschen nicht als Gefährdung der Allgemeinheit begreift, sondern den Einzelnen vor lebensunwirklichen Umständen zu schützen vermag.
Der Band greift die Frage einer an den Lebenswelten und den institutionellen Rahmenbedingungen von Menschen orientierten Gesundheitsförderung auf und stellt den von der WHO im Rahmen der Gesundheitsförderung konzipierten Setting-Ansatz ins Zentrum. Dieser ermöglicht nicht nur programmatisch, sondern auch auf konkret praktischer Ebene die Strategie einer an den Lebensbedingungen orientierten Veränderung von (autonomen) Lebenspraxen.
Gesundheitsförderung und das Setting-Konzept werden im Kontext erziehungswissenschaftlicher Fragestellungen in der Weise neu gedacht und präzisiert, dass neben institutionellen Orten und Rahmenbedingungen auch die biographische Perspektive und die Akteure mit berücksichtigt werden. Im Einzelnen werden folgende Settings vorgestellt: Familie und soziales Wohnumfeld, Berufsbildung und Betrieb, Schule, Kindergarten, Soziale Arbeit und Informelle Gesundheitshilfen.

List of contents

Aus dem Inhalt:
Einleitung

Andreas Hanses
Zur Aktualität des Setting-Ansatzes in der Gesundheitsförderung. Zwischen gesundheitspolitischer Notwendigkeit und theoretischer Neubestimmung
Familie und soziales Wohnumfeld
Einführung zum Setting Familie
Alois Herlth
Familiale Einflussfaktoren auf die Kinder- und Jugendgesundheit und Konsequenzen für die Prävention
Ulrike Ravens-Sieberer und Nora Wille
Die Bedeutung familiärer, sozialer und personaler Schutzfaktoren für das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen
Friedrich Balck, Gerard Tchitchekian und Hendrik Berth
Bewältigungsstrategien von Angehörigen schwer körperlich Erkrankter
Berufsbildung und Betrieb
Einführung zum Setting Betrieb
Britta Wulfhorst
Gesundheitsförderung und Prävention im Betrieb
Georg Hörmann und Andreas Weber
Psychosoziale Gesundheit im Beruf - vom Humankapital zur Humanität?
Thomas Bals und Britta Wulfhorst
Gesundheitsförderung als Beruf
Schule
Einführung zum Setting Schule
Cornelia Hähne, Ludwig Bilz, Kerstin Dümmler und Wolfgang Melzer
Die Bedeutung der Schule für die Schülergesundheit
Klaus Scheuch, Reingard Seibt, Eva Haufe und Udo Rehm
Belastungen und Gesundheit im Lehrberuf
Kindergarten
Einführung zum Setting Kindergarten
Cornelia Wustmann
Gesundheitsförderung im Setting Kindertageseinrichtungen
Frank Bittmann
Bewegungsförderung im Kindergarten
Soziale Arbeit
Einführung zum Setting Soziale Arbeit und ihre Institutionen
Stephan Sting
Gesundheit als Herausforderung für soziale Dienste. Zum Stellenwert der Sozialen Arbeit in der Gesundheitsförderung
Hans Günther Homfeldt
Soziale Arbeit im Gesundheitswesen
Gerd Stecklina
Gesundheits- und Körperbewusstsein von Männern. Medizinische und sozialwissenschaftliche Zugänge
Informelle Gesundheitshilfen
Einführung zum Setting Netzwerke im Kontext Gesundheit
Dominik Ose
Patientenberatung
Frank Nestmann und Kathy Weinhold
Gesundheitsselbsthilfe im Alltag

About the author

Prof. Dr. Wolfgang Melzer, Professor für Schulpädagogik/ Schulforschung an der TU Dresden

Product details

Authors Bals
Assisted by Thomas Bals (Editor), Andrea Hanses (Editor), Andreas Hanses (Editor), Wolfgang Melzer (Editor)
Publisher Beltz Juventa
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.03.2008
 
EAN 9783779913184
ISBN 978-3-7799-1318-4
No. of pages 304
Weight 464 g
Illustrations m. Abb.
Series Dresdner Studien
Dresdner Studien zur Erziehungswissenschaft und Sozialforschung
Dresdner Studien
Dresdner Studien zur Erziehungswissenschaft und Sozialforschung
Subject Humanities, art, music > Education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.