Read more
In einer multikulturellen Gesellschaft ist Integration eine der wichtigsten politischen Aufgaben. Schlüsselort dafür: Kindertageseinrichtungen.
Kindertageseinrichtungen bieten die früheste Chance zur Integration, weil sich dort erstmals in ihrem Leben Kinder aus christlichen, muslimischen und konfessionslosen Familien treffen. Die Pilotstudie zeigt die Ausgangslage der interkulturellen und interreligiösen Bildung in bundesdeutschen Kitas. Darüber hinaus werden aktuelle Chancen der interkulturellen und interreligiösen Bildung diskutiert und Perspektiven für die Zukunft entwickelt.
About the author
Dr. theol. Friedrich Schweitzer, geb. 1954, ist Professor für Praktische Theologie/Religionspädagogik an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Tübingen.
Dr. theol., Dipl.-Päd., Albert Biesinger, geb. 1948, verheiratet und Vater von 4 Kindern, ist Professor für Religionspädagogik, Kerygmatik und kirchliche Erwachsenenbildung an der Universität Tübingen. Rege Vortragstätigkeit im In- und Ausland. Autor zahlreicher Bücher zur religiösen Erziehung in der Familie und zu neuen Wegen der Vorbereitung auf die Erstkommunion.
Summary
In einer multikulturellen Gesellschaft ist Integration eine der wichtigsten politischen Aufgaben. Schlüsselort dafür: Kindertageseinrichtungen.
Kindertageseinrichtungen bieten die früheste Chance zur Integration, weil sich dort erstmals in ihrem Leben Kinder aus christlichen, muslimischen und konfessionslosen Familien treffen. Die Pilotstudie zeigt die Ausgangslage der interkulturellen und interreligiösen Bildung in bundesdeutschen Kitas. Darüber hinaus werden aktuelle Chancen der interkulturellen und interreligiösen Bildung diskutiert und Perspektiven für die Zukunft entwickelt.
Additional text
»Dieses Buch enthält hervorragende Anstöße zur Weiterarbeit in diesem wichtigen, aber bisher sehr vernachlässigten Bereich!« Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik
Report
"Dieses Buch enthält hervorragende Anstöße zur Weiterarbeitin diesem wichtigen, aber bisher sehr vernachlässigten Bereich!" (Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik)