Fr. 11.50

Cleopatra. Trauerspiel - Lohenstein, Daniel C von - Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more










Die gerade im Entstehen begriffene historisch-kritische Lohenstein-Ausgabe wird schon im Vorgriff als editorische Großtat gefeiert. Eine kleine solche Großtat unternimmt auch der Barockspezialist Volker Meid, indem er die alte Einzeledition eines der wichtigsten Barockdramen in der Universal-Bibliothek nach über 40 Jahren erneuert und auf den aktuellen Forschungsstand hebt.


About the author

Daniel Casper von Lohenstein (d. i. bis 1670 Daniel Casper), 25. 1. 1635 Nimptsch (Schlesien) - 28. 4. 1683 Breslau. Der erbliche Adelstitel mit dem Prädikat von Lohenstein wurde dem Vater des Dichters, einem Nimptscher Ratsherrn und kaiserlichen Zoll- und Steuereinnehmer, erst 1670 verliehen. Der Sohn besuchte zunächst das Breslauer Magdalenengymnasium (1642-51), studierte dann von 1651 bis 1655 Jura in Leipzig und Tübingen und ließ sich nach einer Bildungsreise (Schweiz, Niederlande) 1657 als Anwalt in Breslau nieder. Nach einer kurzen Tätigkeit als Regierungsrat des Fürstentums Oels (1668-70) trat L. 1670 in den Dienst der Stadt Breslau, zunächst als Syndikus, ab 1675 als Obersyndikus, und führte in seiner Funktion als Rechtsberater des Rats der Stadt erfolgreiche diplomatische Verhandlungen in Wien. Sieht man von der Lyrik ab, so spiegelt L.s literarisches Schaffen v. a. seine politischen und historischen Interessen.

Volker Meid, geboren 1940, lehrte von 1970 bis 1982 als Professor für deutsche Literatur an der University of Massachusetts in Amherst/USA. Seither arbeitet er als freier wissenschaftlicher Schriftsteller; er ist Autor zahlreicher Studien und Monografien zur Literatur der frühen Neuzeit.

Summary

Die gerade im Entstehen begriffene historisch-kritische Lohenstein-Ausgabe wird schon im Vorgriff als editorische Großtat gefeiert. Eine kleine solche Großtat unternimmt auch der Barockspezialist Volker Meid, indem er die alte Einzeledition eines der wichtigsten Barockdramen in der Universal-Bibliothek nach über 40 Jahren erneuert und auf den aktuellen Forschungsstand hebt.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.