Read more
Wohl keine andere Stadt ist für das Fechten so bekannt wie Tauberbischofsheim. Die Autorin blickt auf eine Ausbildung in der Hochburg des Fechtens zurück und vereint ihr Wissen in diesem einzigartigen Grundlagenwerk. Der Leser findet hier das gesamte Grundwissen zu dieser fesselnden und schnellen Sportart geballt auf etwa 160 Seiten. Vom Einstieg bis zur verpflichtenden Anfängerprüfung des DFB und den ersten Wettkämpfen werden Regeln und Techniken allgemein verständlich dargestellt. Die Illustrationen ermöglichen auch Anfängern einen einfachen aber kompetenten Einstieg. Nach einer Einführung zur Geschichte des Fechtens werden im Buch die einzelnen Waffengattungen Florett, Degen und Säbel vorgestellt.
About the author
Monika Zilliken ist Autorin, Redakteurin und Übersetzerin zahlreicher Publikationen vor allem in den Bereichen 'Sport' und 'Gesundheit'. Als begeisterte Sportlerin und Diplom-Sportlehrerin liegt ihr das Thema "Bewegungsförderung bei Kindern" sehr am Herzen. Sie selbst hat die Trainer-A-Lizenz für Schwimmen und Fechten und trainierte Kinder und Jugendliche in beiden Sportarten. Heute ist sie vorzugsweise im Erwachsenensport tätig.
Summary
Wohl keine andere Stadt ist für das Fechten so bekannt wie Tauberbischofsheim. Die Autorin blickt auf eine Ausbildung in der Hochburg des Fechtens zurück und vereint ihr Wissen in diesem einzigartigen Grundlagenwerk. Der Leser findet hier das gesamte Grundwissen zu dieser fesselnden und schnellen Sportart geballt auf etwa 160 Seiten. Vom Einstieg bis zur verpflichtenden Anfängerprüfung des DFB und den ersten Wettkämpfen werden Regeln und Techniken allgemein verständlich dargestellt. Die Illustrationen ermöglichen auch Anfängern einen einfachen aber kompetenten Einstieg. Nach einer Einführung zur Geschichte des Fechtens werden im Buch die einzelnen Waffengattungen Florett, Degen und Säbel vorgestellt.