Fr. 17.90

Komm zu mir!

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das zuverlässige Herkommen ist für viele Hundebesitzer die schwierigste Gehorsamsübung, die sie ihrem Hund beibringen wollen. In diesem Buch wird in Text und Bild verständlich erklärt, welche Voraussetzungen für ein sinnvolles Training erfüllt sein müssen. Das Besondere: Es werden keine starren Trainingspläne vorgegeben. Vielmehr erhält der Besitzer einzelne Bausteine, die er der jeweiligen Situation und den Bedürfnissen des Hundes anpassen kann. Im letzten Kapitel geben die Autorinnen schließlich Antworten auf die wichtige Frage: "Und was ist, wenn es nicht klappt?"

List of contents

Vorwort1 - Gut vorbereitet ins TrainingDas Wichtigste zum Lernverhalten von Hunden- Gefühle und Lernen- Die Belohnung- Die Strafe- SignaleKommunikation zwischen Hund und Mensch - was hat das Ausdrucksverhalten des Menschen mit dem Herkommen zu tun?- Missverständnisse bei der Verständigung- Einfluss der Körpersprache auf das- Herankommen des Hundes- Einladende Gesten- Bedrohlich wirkende Gesten»Er soll doch nur kommen ...« - Das Lernziel- Welches Lernziel ist sinnvoll?2 - Der richtige Übungsaufbau von Anfang anDas Training mit dem Welpen- Bindung und Vertrauen- Signalkonditionierung - ganz einfach?Aufmerksamkeit auf den Besitzer - eine gute Vorübung auch für den erwachsenen Hund- Anhänglicher und sehr menschenbezogener Hund- Menschenbezogen, aber auch selbstständiger Hund- Selbstständiger und unabhängiger Hund- Der extrem ängstliche HundHerkommen auf Signal- Praktische Durchführung- Mögliche Schwierigkeiten bei diesem- Trainingsabschnitt- Überprüfung: Ist das Signal schon zum Auslöser für das erwünschte Verhalten geworden?Verharren beim Besitzer- Verharren in stehender Position - Praktische Durchführung- Mögliche Schwierigkeiten bei diesem Trainingsabschnitt- Verharren in sitzender Position - praktische Durchführung- Mögliche Schwierigkeiten bei diesem TrainingsabschnittDas Ende der Übung- Praktische Durchführung- Mögliche SchwierigkeitenNicht unbedingt nötig, aber hilfreich - der Blickkontakt- Praktische Durchführung- Mögliche Schwierigkeiten3 - Herkommen in AlltagssituationenHunde lernen situationsbezogenDie Generalisierung- Den Schwierigkeitsgrad richtig einschätzen- Auch Kleinigkeiten können eine Rolle spielenDas praktische Training: Übertragung des Gelernten in den Alltag- Üben an unterschiedlichen Orten- Gewöhnung an Ablenkungen- Wiederholungen sind nötig- Achtung Falle!4 - Und wenn es nicht so einfach ist ...?Ein paar Überlegungen zu BeginnHerkommen ist die beste Alternative- Die Belohnung aufwerten- Achtung Falle: Belohnen oder Bestechen?- Unerwünschtes Verhalten unmöglich machenDie Leine als Sicherung- Erste Übungen an kurzer Leine- Üben mit der Schleppleine- Praktische Hinweise zum Gebrauch der Schleppleine- Wie kann man verhindern, dass die Leine selbst zum Signal wird?Krisenmanagement - was tun, wenn der Hund in einer Situation nicht kommt?- Was kann man tun?- Und was ist mit Strafe ...?- Einen Neuanfang planenDer Freilauf als ständiges »Muss«?5 - ChecklistenHerkommen und HundekniggeTrainingsaufbau Schritt für SchrittAuf der Suche nach den Fehlerquellen

About the author

Monika Schaal, Weinstadt (BW), ist Hundeausbilderin und berät in ihrer tierärztlichen Praxis für Verhaltensstörungen und -therapie.

Dr. Ursula Breuer betreibt seit 1992 eine tierärztliche Praxis für Tierverhaltenstherapie, in der sie sich überwiegend mit der Behandlung von Verhaltensproblemen bei Hunden beschäftigt. Sie hält regelmäßig Vorträge und Seminare zum Thema Hundeverhalten, Hundeerziehung und Verhaltensprobleme bei Hunden.

Summary

Das zuverlässige Herkommen ist für viele Hundebesitzer die schwierigste Gehorsamsübung, die sie ihrem Hund beibringen wollen. In diesem Buch wird in Text und Bild verständlich erklärt, welche Voraussetzungen für ein sinnvolles Training erfüllt sein müssen. Das Besondere: Es werden keine starren Trainingspläne vorgegeben. Vielmehr erhält der Besitzer einzelne Bausteine, die er der jeweiligen Situation und den Bedürfnissen des Hundes anpassen kann. Im letzten Kapitel geben die Autorinnen schließlich Antworten auf die wichtige Frage: "Und was ist, wenn es nicht klappt?"

Product details

Authors Ursula Breuer, Monik Schaal, Monika Schaal
Publisher Müller Rüschlikon
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2008
 
EAN 9783275016235
ISBN 978-3-275-01623-5
No. of pages 96
Dimensions 171 mm x 210 mm x 8 mm
Weight 250 g
Illustrations 76 Farbfotos
Series Die Hundeschule
Die Hundeschule
Subjects Guides > Nature > Pet husbandry

Hund, Erziehung, Stimme, Körpersprache, Verstärker, Verstehen, Strafe, Gehorsam, Tiere (Zoologie), positive Verstärkung, Belohnung, Leckerli, Signal, Freilauf, Lernverhalten, Timing, Probleme, Hundetypen, Spielverhalten, Herkommen, Instrumentelle Konditionierung, Klassische Konditionierung, Drohen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.