Sold out

Change Management - Wandlungsprozesse erfolgreich planen und umsetzen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das Herbeisteuern einer erfolgreichen Entwicklung des Unternehmens in einer zunehmend komplexer werdenden Markt- und Umweltsituation zeigt sich als immer schwieriger. Das Ineinandergreifen unternehmensinterner und -externer Problem- und Wandlungszusammenhänge kann nicht mehr mit einem strikt analytischen Zergliedern sondern nur noch über ein ganzheitlich geprägtes Denken und Vorgehen bewältigt werden. Die Erfahrungspraxis zeigt, dass die klassischen Techniken der Problemlösung undder Planung vielfältige Eignungsdefizite im Umgang mit dynamischen Problemlandschaften aufweisen. Sie sind letztlich nur für relativ einfache und entschleunigte Wandlungsprobleme geeignet. Genau hier setzt unser Konzept an, das zunächst die Kernprozesse des Wandlungsmanagements charakterisiert, die Erfolgsfaktoren des Wandels als zentrale Anknüpfungspunkte des Change Management verdeutlicht und dann mit der PUZZLE-Methodik den Weg ganzheitlicher Problemlösung zeigt. Der Begriff PUZZLE repräsentiert die Anfangsbuchstaben der sechs Hauptphasen dieser Methodik: Phänomene einkreisen, Untersuchungen durchführen, Ziele planen, Zentralprojekte definieren, Lösungsideen entwickeln, Entscheidungen treffen. Praktische Anwendungsbeispiele verdeutlichen die Leistungsfähigkeit der PUZZLE-Methodik im Rahmen des Change Management.

List of contents

1;Inhaltsverzeichnis;7
2;Abbildungsverzeichnis;10
3;1. Änderung und Wandel: Erfolgskritische Herausforderung für Unternehmen;13
3.1;1.1 Herausforderungen im Unternehmensumfeld;13
3.2;1.2 Proaktives Wandlungs- und Entwicklungsmanagement: Chancenrealisation und Risikenbewältigung;15
3.3;1.3 Gestaltungsfokus: Erfolgsfaktoren des Wandels;18
4;2. Wandlungskonzepte und -prozesse in Unternehmen;21
4.1;2.1 Grundlagen zum Change Management;21
4.2;2.2 Kernmerkmale ausgewählter Wandlungskonzepte;33
4.3;2.3 Kernprozesse des Wandlungsmanagements im Fokus;44
4.4;2.4 Folgerungen für die Praxis: Generierung eines "robusten" Vorgehensweges für den Wandel;61
5;3. Erfolgsfaktoren des Wandels als zentrale Anknüpfungspunkte des Change Management;64
5.1;3.1 Identifizierung zentraler Erfolgsfaktoren des Unterneh-menswandels;64
5.2;3.2 Kernsubstanz wandlungszentrierter Erfolgsfaktorenbereiche;75
5.3;3.3 Integrative Orchestrierung der Erfolgsfaktoren: Ganzheitliches Change Management;96
6;4. PUZZLE: Praxisorientierte Methodik ganzheitlicher Problemlösung und Entscheidungsfindung in geplanten Wandlungsprozessen;102
6.1;4.1 Anforderungen an eine ganzheitliche Methodik;102
6.2;4.2 Planung von Wandel: PUZZLE als praxisorientierte Methodik;105
6.3;4.3 Phasen der PUZZLE-Problemstrukturierungs- und -lösungsmethodik;113
6.4;4.4 Anwendungsbeispiel und Variationsoption 'Kurz-PUZZLE';137
6.5;4.5 Durchführung von Folge- und Fortentwicklungs-Workshops;141
6.6;4.6 Anwendungsbeispiele von PUZZLE in der Praxis;145
6.7;4.7 Gesamtwürdigung der PUZZLE-Methodik im Rahmen des Change Management;180
7;5. Fazit und Ausblick: Change Management im Rahmen von vitalen Unternehmen;188
8;Literaturverzeichnis;192
9;Die Autoren;206

About the author

Prof. Dr. Claus Steinle hat den Lehrstuhl für Unternehmensführung und Organisation an der Universität Hannover inne und ist Schirmherr des Vorbereitungskurses "Controller IHK" des Management Instituts Herrenhausen.

Dr. Bernd Eggers ist Senior Associate bei McKinsey & Company, Inc. in Frankfurt.

Product details

Authors Friedel Ahlers, Bernd Eggers, Claus Steinle
Publisher Edition Rainer Hampp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.01.2008
 
EAN 9783866181977
ISBN 978-3-86618-197-7
No. of pages 196
Weight 280 g
Illustrations 60 Abb.
Series Schriften zum Management
Schriften zum Management
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.