Fr. 59.00

Glückliche Tage? - Kinder in der Schweizer Kunst vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Katalog zur Ausstellung im Museum zu Allerheiligen, Kunstverein Schaffhausen, 2008

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Seit jeher sind Kinder ein zentrales Motiv der Kunst. Umso mehr überrascht es, dass das Thema in der Schweiz bisher weder in Ausstellungen noch in Publikationen eingehend behandelt wurde. Diese Lücke wird nun geschlossen: Das Buch 'Glückliche Tage?' gibt einen umfassenden Überblick über die Darstellung von Kindern in der Schweizer Kunst vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart und macht das lebensnahe Sujet einem breiten Publikum zugänglich.
Nach Themenkreisen gegliedert, treten die Bilder über die Epochen hinweg in einen spannungsvollen Dialog und hinterfragen die Klischees einer heilen Kinderwelt. So ist der Band ein Spaziergang durch die Jahrhunderte, der auch Themen wie Einsamkeit, Kinderarbeit oder das pubertierende Gebaren der Jugendlichen im Wandel der Zeit aufgreift und Konstanten wie Veränderungen zeigt. Ein Essay diskutiert - jenseits von heiterem Kinderglück und Mutterliebe - die Spiegelungen sozialer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Realitäten in der kindlichen Lebenswelt.
Ausstellungskatalog Museum zu Allerheiligen, Kunstverein Schaffhausen (2008).

Summary

Kinder sind seit jeher ein zentrales Motiv der Kunst, doch in der Schweiz wurde das Thema bisher kaum bearbeitet. Diese Lücke wird nun geschlossen: Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über die Darstellung von Kindern in der Schweizer Kunst vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart und macht das lebensnahe Sujet einem breiten Publikum zugänglich.
Von Angelika Kauffmann und Albert Anker bis zu zeitgenössischen Kunstschaffenden wie Annelies Štrba und Uwe Wittwer: Nach Themen gegliedert, treten die Bilder über die Epochen hinweg in einen spannungsvollen Dialog und hinterfragen die Klischees der heilen Kinderwelt. Ein Spaziergang durch die Jahrhunderte, der Themen wie Glück und Ausgelassenheit, Einsamkeit und Angst, Erziehung und moralischen Wandel aufgreift und dabei Konstanten wie Veränderungen zeigt.
Das Buch erschien zur Ausstellung im Museum zu Allerheiligen in Schaffhausen.

Product details

Authors Markus Stegmann
Assisted by Kunstverein Schaffhausen Museum zu Allerheiligen (Editor), Kuns Museum zu Allerheiligen Schaffhausen (Editor), Markus Stegmann (Editor), Markus und dem Museum zu Allerheiligen Stegmann (Editor)
Publisher Scheidegger & Spiess
 
Languages German
Product format Hardback
Released 16.05.2008
 
EAN 9783858812193
ISBN 978-3-85881-219-3
No. of pages 84
Weight 918 g
Illustrations 4 SW-Abb., 135 Farbabb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Malerei (Kunst); Bildbände, Monographien, Schweiz : Kunst, Schaffhausen : Kunst, Kind, Malerei und Gemälde, Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.