Read more
Ein Vater, Künstler und Erfinder - Dädalus - flieht zusammen mit seinem Sohn - Ikarus - mittels künstlicher Flügel aus der Gefangenschaft eines Tyrannen. Die Anweisungen des Vaters missachtend, stürzt der Sohn zu Tode, während der Vater wohlbehalten ankommt. Eine einfache Geschichte. Doch Mythen sind vieldeutig, wie diese Auswahl mit Texten von der Antike, der Renaissance, der Goethezeit, dem späten 19. Jahrhundert bis in die beginnende Moderne belegt.
About the author
Achim Aurnhammer, Professor für Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Forschungsschwerpunkte: Italienisch-deutsche Literaturbeziehungen, Antikerezeption, Frühe Neuzeit und Klassische Moderne.
Report
"Die Mythen jedenfalls, das zeigen auch die Bände aus der überaus bemerkenswerten 'Mythos'-Reihe bei Reclam, leben weiter, auch im 21. Jahrhundert. Und die Geschichte ihrer Rezeption ist inzwischen selbst zu einem Teil der Mythen geworden." -- Sächsische Zeitung "Im bündigen Nachwort heißt es: 'Mythen sind vieldeutig.' Doch nur wer die vielen Deutungen zur Kenntnis genommen hat, erfährt, daß diese Vieldeutigkeit nichts mit Beliebigkeit zu tun hat. Im Gegenteil. Mit jedem Text wird der Mythos dichter, härter, unübersetzbarer. Immer strahlender geht er aus den Anmutungen hervor, weswegen man keine einzige von ihnen missen möchte." -- Süddeutsche Zeitung "Eine vorzügliche Sammlung" -- Sächsische Zeitung "Der Mythos ist so vielgestaltig, dass viele Schriftsteller und Dichter ihn neu erzählen, neu erdichten und ihn in ihrem Sinne deuten. Dieser sehr kenntnisreicher Band hat viele literarische Texte zum Mythos versammelt. Ein tolles Lesebuch!" -- Rheinische Post