Fr. 59.50

Begabtenförderung an Gymnasien - Entwicklungen, Befunde, Perspektiven

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Wie kann man angesichts der ernüchternden Befunde der internationalen Vergleichsstudien nicht nur die benachteiligten, sondern gerade die besonders begabten und leistungsfähigen Schüler noch stärker fördern? Welche schulischen Wege der Förderung führen im deutschen Schulwesen zur Exzellenz und zur Herausbildung von Leistungseliten? Auf diese unter dem Gesichtspunkt der Bildungsgerechtigkeit kontrovers diskutierten Fragen geben erfahrene Schulpädagogen in einem Überblick über neue und bewährte Schulmodelle ebenso eine Antwort wie Pädagogische Psychologen, Schulforscher und Bildungssoziologen durch aktuelle Forschungsberichte und laufende empirische Studien.

List of contents

Begabtenförderung und Elitenbildung an Gymnasien: Einführung in den Themenbereich.- Begabtenförderung und Elitenbildung an Gymnasien: Einführung in den Themenbereich.- Begabtenförderung im Kontext aktueller Forschungsdiskurse.- Nationale Spitzenleistungen - internationale Leistungsspitze? Eine Sichtung von Lernerträgen besonders leistungsstarker Jugendlicher.- Hochbegabung: Fiktionen und Fakten.- Effekte schulischer Fördermaßnahmen für besonders begabte und leistungsstarke Schüler und Schülerinnen.- Wege der Begabtenförderung: Erfahrungen und Perspektiven der Praxis.- Kontinuitäten im Wandel: Spezialschulen und Spezialklassen in den neuen Bundesländern.- SECUNDUM - die Hochbegabtenförderung ist in der Zukunft der Schulentwicklung angekommen.- Die Schule für Hochbegabtenförderung / Internationale Schule am Heinrich-Heine-Gymnasium Kaiserslautern: aktuelle Herausforderungen und Perspektiven.- Traditionen und Konzepte der Begabtenförderung an der Landesschule Pforta.- Experimentierfeld für Begabungen-Rückblicke von Absolventen der Landesschule Pforta.- Drei Jahre Hochbegabtenföerung am Landesgymnasium für Hochbegabte (LGH) in Schwäbisch-Gmünd - erste Erfahrungen.- Formen des Lernens an der Internatsschule Schloss Hansenberg: Zur Unterrichtsgestaltung an einem Begabteninternat.- Internationale Abschlüsse als zusätzliches Lernangebot und internationale Qualifikation für besonders begabte und leistungsbereite Jugendliche.- Elitenbildung im deutschen Schulwesen.- "Exklusive" Gymnasien und ihre Schüler - Kulturen der Distinktion in der gymnasialen Schullandschaft.- Choice Policies - Selektion, Segregation und Distinktion im Rahmen von Bildungsmärkten.- Begabtenförderung und Bildungsgerechtigkeit.

About the author

Heiner Ullrich, Professor für Erziehungswissenschaften an der Universität Mainz, gilt international als einer der besten Kenner der anthroposophischen Pädagogik. Sein Buch "Waldorfpädagogik und okkulte Weltanschauung" (3. Auflage 1991) hat die Diskussion über Rudolf Steiner wesentlich beeinflusst.

Summary

Wie kann man angesichts der ernüchternden Befunde der internationalen Vergleichsstudien nicht nur die benachteiligten, sondern gerade die besonders begabten und leistungsfähigen Schüler noch stärker fördern? Welche schulischen Wege der Förderung führen im deutschen Schulwesen zur Exzellenz und zur Herausbildung von Leistungseliten? Auf diese unter dem Gesichtspunkt der Bildungsgerechtigkeit kontrovers diskutierten Fragen geben erfahrene Schulpädagogen in einem Überblick über neue und bewährte Schulmodelle ebenso eine Antwort wie Pädagogische Psychologen, Schulforscher und Bildungssoziologen durch aktuelle Forschungsberichte und laufende empirische Studien.

Foreword

Hochbegabt und schlecht gefördert? Elitenbildung in Deutschland

Additional text

"Kann oder soll man den Sammelband empfehlen? - Die Antwort lautet: Man kann. All jene, die Interesse an begabtenförderung haben, werden hier grundlegende Informationen erhalten und Zugang zu Vertiefungen in zahlreichen Bereichen unter Berücksichtigung von Fall- und Praxisbeispielen finden." ZRomSD - Zeitschrift für Romanistische Sprachen und ihre Didaktik, 03.01/2009

Report

"Kann oder soll man den Sammelband empfehlen? - Die Antwort lautet: Man kann. All jene, die Interesse an begabtenförderung haben, werden hier grundlegende Informationen erhalten und Zugang zu Vertiefungen in zahlreichen Bereichen unter Berücksichtigung von Fall- und Praxisbeispielen finden." ZRomSD - Zeitschrift für Romanistische Sprachen und ihre Didaktik, 03.01/2009

Product details

Assisted by Strunck (Editor), Strunck (Editor), Susanne Strunck (Editor), Heine Ullrich (Editor), Heiner Ullrich (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.05.2008
 
EAN 9783531158853
ISBN 978-3-531-15885-3
No. of pages 294
Dimensions 148 mm x 17 mm x 211 mm
Weight 392 g
Illustrations VI, 294 S.
Series Schule und Gesellschaft
Schule und Gesellschaft
Subjects Humanities, art, music > Education

Intelligenz, Begabung, Hochbegabung, Förderung, Pädagogische Psychologie, Diagnostik, Erziehungswissenschaft, Education, Hochbegabung, Schulentwicklung, Elitenbildung, Schulforschung, Spezialschulen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.