Share
Paul Veyne
Die griechisch-römische Religion - Kult, Frömmigkeit und Moral. Geleitwort v. Christian Meier
German · Hardback
Description
Was hat es mit den antiken Göttern auf sich? Man betete zu ihnen, brachte ihnen Opfer dar, verehrte sie, hoffte auf ihren Beistand und sagte ihnen gleichwohl alles Mögliche Schlechte nach: Betrug, Ehebruch, Eifersucht, Willkür. Verband man Hoffnungen mit ihnen? Liebte man sie? Der große französische Althistoriker Paul Veyne beschreibt die heidnische Religion der Antike ganz anders als in üblichen Handbuchdarstellungen, frisch und faszinierend: er fragt nach der ganzen Vielfalt des Sich-Verhaltens gegenüber den Göttern in der Gesellschaft des alten Griechenland und Rom, denn Religion ist für ihn das, was Menschen glauben.
List of contents
Inhalt
Geleitwort von Christian Meier
Einleitung
Die antike Vorstellung von den Göttern
Die Beziehungen zwischen Göttern und Menschen
Die Qualität des Heiligen
Die Liebe zu den Göttern
Die Mythen
Die Schwächen der Götter
Die Götter und die Hoffnung
Ritualismus und Glaube
Die Götter und der Eid
Korrektes Auftreten in den heiligen Stätten
Frömmigkeit und Gerechtigkeit
Die Götter, der Gott, Zeus und die Gerechtigkeit
Spötter und Konformisten
Götter ohne Grenzen
Die Christen - ein Rätsel
Euripides, 'Antigone': Die Wege der Götter sind unergründlich
Gleichgültigkeit, Machiavellismus, blinder Glaube
Exkurs: Die Religion - ein Konglomerat unterschiedlicher Elemente
Sokrates und die Sophisten: Aufklärung oder ein neues Bild von den Göttern?
Die Frömmigkeit - eine Tugend des Individuums
Vom Nutzen der Riten
Ungläubige, Abergläubische, Konformisten, Zweifler, Beunruhigte
Frömmigkeit und Keuschheit: die Priester und ihre Porträts
Die Frömmigkeit des Volkes
Der späte Paganismus
Exkurs: Die Religiosität (das religiöse Empfinden) - eine "virtuelle Partei" der Mehrheit
Gab es eine Religiosität der Stoa?
Jenseitsvorstellungen und 'moods'
Glaubte man wirklich, daß man die Verstorbenen in ihren Gräbern mit Nahrung versorgen konnte?
Die Angst vor der Unterwelt und der gute (oder fromme) Tod der Heiden
Schluß
Anmerkungen
About the author
Paul Veyne, geb. 1930, ist einer der angesehensten Althistoriker Frankreichs; er lehrt an der Université de Provence in Aix und ist seit 1975 Professor am Collège de France in Paris.
Ursula Blank-Sangmeister unterrichtet Latein und Französisch in Kassel.
Summary
Was hat es mit den antiken Göttern auf sich? Man betete zu ihnen, brachte ihnen Opfer dar, verehrte sie, hoffte auf ihren Beistand und sagte ihnen gleichwohl alles Mögliche Schlechte nach: Betrug, Ehebruch, Eifersucht, Willkür. Verband man Hoffnungen mit ihnen? Liebte man sie? Der große französische Althistoriker Paul Veyne beschreibt die heidnische Religion der Antike ganz anders als in üblichen Handbuchdarstellungen, frisch und faszinierend: er fragt nach der ganzen Vielfalt des Sich-Verhaltens gegenüber den Göttern in der Gesellschaft des alten Griechenland und Rom, denn Religion ist für ihn das, was Menschen glauben.
Report
"In einem überaus anregenden, unkonventionellen Überblick über die griechisch-römische Religion richtet Veyne sein Augenmerk auf die funktionale Vielfalt, die unterschiedlichen Formen und Kontexte pagan-antiker Frömmigkeit. Er versucht Religion zu beschreiben, ohne sich zu essenzialisierenden Aussagen über ihr Wesen verführen zu lassen, und besteht auf der prinzipiellen Mehrdeutigkeit sogenannter religiöser Fakten." -- Neue Zürcher Zeitung "Der Leser erhält in konzisen, auf das unbedingt Erforderliche beschränkten Kurzkapiteln eine knappe, dabei originelle, gelehrte und sehr unterhaltsame Einführung in zentrale Fragen, die von der antiken Vorstellung von den Göttern über Bedeutung und Funktion der Mythen, Ritualismus und Glaube, das Verhältnis von Göttern und Gerechtigkeit bis hin zu individueller Frömmigkeit und religiöser Praxis reichen. ... Eine Lektüre lohnt." -- Süddeutsche Zeitung "Haben die Griechen und Römer ihre Götter geliebt? Wie sah die antike Frömmigkeit aus? Und war Moral lebensbestimmend? Solch scheinbar naiven, aber grundlegenden Fragen geht der große französische Althistoriker Paul Veyne in seinem neuen Buch nach. Eine ebenso spannende wie verwirrende Lektüre." -- Deutschlandradio Kultur "Braucht man ein weiteres Buch über die griechisch-römische Religion? Ja, und zwar diesen Essay des großen französischen Althistorikers Paul Veyne. "Mit seinem Gedankenreichtum, seiner Vielfalt, seiner diskursiven Tiefe und Quellenorientierung führt das Buch zu den Kernfragen von Religion und Gesellschaft auch über die Antike hinaus." -- DAMALS "Mit dem anregenden Essay des französischen Althistorikers Paul Veyne ist die Darstellung einer alten Religion erschienen, die Lesern aus dem christlich geprägten Abendland diese Religion erklärt und ihre Unterschiede zum Christentum herausarbeitet." -- Mannheimer Morgen "Wie kam die Religion zur Moral? Wann und warum sind die beiden eine Verbindung eingegangen? Wer glaubt, dem näher nachgehen zu sollen, der wird das neue Buch des französischen Althistorikers und glänzenden Erzählers Paul Veyne mit beträchtlichem Genuss lesen." -- Rheinischer Merkur "Der französische Althistoriker Paul Veyne beschreibt die heidnische Religion der Antike ganz anders als in üblichen Handbuchdarstellungen, frisch und faszinierend." -- Der neue Tag "Das buch ist nicht nur eine hochinformative, kompakte Übersicht zur paganen Religion Griechenlands und Roms. Es bietet vor allem eine völlig andere Sicht von Religion und ihre Wechselwirkung mit Gesellschaft und Kultur und eröffnet dadurch neue Perspektiven für aktuelles Nachdenken über dieses Verhältnis." -- BücherBord
Product details
Authors | Paul Veyne |
Assisted by | Ursula Blank-Sangmeister (Translation) |
Publisher | Reclam, Ditzingen |
Original title | Culte, piete et morale dans le paganisme greco-romain |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 12.02.2008 |
EAN | 9783150106211 |
ISBN | 978-3-15-010621-1 |
No. of pages | 197 |
Dimensions | 130 mm x 21 mm x 200 mm |
Weight | 48 g |
Illustrations | m. 4 Abb. |
Subjects |
Humanities, art, music
> History
> Antiquity
Non-fiction book > History > Pre and early history, antiquity Antike : Geschichte, Römische Religion, Griechische Kultur (Altertum) |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.