Fr. 28.90

Wilhelm Hennis - Szenen einer Ideengeschichte der Bundesrepublik

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

"Leidenschaftlich, wild und gelehrt", so charakterisierte Thomas Nipperdey das intellektuelle Temperament von Wilhelm Hennis, der im Februar 2008 seinen 85. Geburtstag begeht. Seit ihren Anfängen hat Hennis die Entwicklung der Bundesrepublik kritisch kommentierend begleitet und dabei als praktischer Wissenschaftler nie theoretische Distanz zur politischen Wirklichkeit gehalten. Stephan Schlak hat dem ungewöhnlichen Gelehrten ein erfrischend unorthodoxes Buch gewidmet, das nicht im Gewand der klassischen Biographie daherkommt, sondern Hennis, mit einem Wort von Gottfried Benn, konsequent als ein "Durchkreuzungsphänomen" der Bundesrepublik liest.
In dichten Beschreibungen erzählt Schlak Schlüsselszenen einer politischen Ideengeschichte der Bundesrepublik - und entwirft so ein Portrait von Hennis, das hineinführt in die großen Kontroversen, von der Nachkriegszeit über die 68er bis zur Ära Kohl. Hennis war zwar immer mittendrin in den Debatten um die politische Ausrichtung der Bundesrepublik, stimmte aber nicht ein in die allgemeine Begeisterung über deren "Erfolgsgeschichte". Im Rückblick scheinen sich die Fronten vielmehr verkehrt zu haben. Während die Linke um seinen Erzgegner Jürgen Habermas sich immer mehr mit der Republik versöhnte und die demokratischen "Errungenschaften" für sich reklamierte, wurde Hennis über den "Zustand" und die "Verfassung" des Landes mit den Jahren immer pessimistischer und zorniger. Vor allem Helmut Kohl bekam seit den achtziger Jahren seine ganze polemische Energie zu spüren. Mit Sorge betrachtete Hennis die "Ankunft" des Landes im Parteienstaat. Der großen Erzählung der "geglückten Demokratie", die zum großen Staatsjubiläum 2009 wieder anschwellen wird, will er sich nicht fügen. Stephan Schlaks glänzend geschriebenes Buch über Wilhelm Hennis ist ein schöner Beweis dafür, daß Politikwissenschaft zum intellektuellen Vergnügen werden kann.

About the author

Stephan Schlak, geb. 1974, lebt als Historiker und Publizist in Berlin. 2008 erschien von ihm Wilhelm Hennis. Szenen einer Ideengeschichte der Bundesrepublik.

Summary

„Leidenschaftlich, wild und gelehrt“, so charakterisierte Thomas Nipperdey das intellektuelle Temperament von Wilhelm Hennis, der im Februar 2008 seinen 85. Geburtstag begeht. Seit ihren Anfängen hat Hennis die Entwicklung der Bundesrepublik kritisch kommentierend begleitet und dabei als praktischer Wissenschaftler nie theoretische Distanz zur politischen Wirklichkeit gehalten. Stephan Schlak hat dem ungewöhnlichen Gelehrten ein erfrischend unorthodoxes Buch gewidmet, das nicht im Gewand der klassischen Biographie daherkommt, sondern Hennis, mit einem Wort von Gottfried Benn, konsequent als ein „Durchkreuzungsphänomen“ der Bundesrepublik liest.

In dichten Beschreibungen erzählt Schlak Schlüsselszenen einer politischen Ideengeschichte der Bundesrepublik – und entwirft so ein Portrait von Hennis, das hineinführt in die großen Kontroversen, von der Nachkriegszeit über die 68er bis zur Ära Kohl. Hennis war zwar immer mittendrin in den Debatten um die politische Ausrichtung der Bundesrepublik, stimmte aber nicht ein in die allgemeine Begeisterung über deren „Erfolgsgeschichte“. Im Rückblick scheinen sich die Fronten vielmehr verkehrt zu haben. Während die Linke um seinen Erzgegner Jürgen Habermas sich immer mehr mit der Republik versöhnte und die demokratischen „Errungenschaften“ für sich reklamierte, wurde Hennis über den „Zustand“ und die „Verfassung“ des Landes mit den Jahren immer pessimistischer und zorniger. Vor allem Helmut Kohl bekam seit den achtziger Jahren seine ganze polemische Energie zu spüren. Mit Sorge betrachtete Hennis die „Ankunft“ des Landes im Parteienstaat. Der großen Erzählung der „geglückten Demokratie“, die zum großen Staatsjubiläum 2009 wieder anschwellen wird, will er sich nicht fügen. Stephan Schlaks glänzend geschriebenes Buch über Wilhelm Hennis ist ein schöner Beweis dafür, daß Politikwissenschaft zum intellektuellen Vergnügen werden kann.

Product details

Authors Stephan Schlak, Stephan Schlal
Publisher Beck C.H.
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2008
 
EAN 9783406569364
ISBN 978-3-406-56936-4
No. of pages 279
Dimensions 149 mm x 226 mm x 23 mm
Weight 469 g
Illustrations 9 s/w. Abb.
Subjects Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Nachkriegszeit, Demokratie, Politikwissenschaft, Wissenschaft, Verstehen, Deutschland, Hennis, Wilhelm, Sozial- und Kulturgeschichte, Europäische Geschichte, Biografie, Ideengeschichte, Biografien: Wissenschaft, Technologie und Medizin, V-Rabatt, auseinandersetzen, ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.