Sold out

Minimum - Vom Vergehen und Neuentstehen unserer Gemeinschaft

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Unsere sozialen Beziehungen werden in den nächsten Jahrzehnten einer großen Belastung ausgesetzt. Schon heute bewegen sie sich auf ein historisch nie gekanntes Minimum zu. Als Ergebnis der unaufhaltsamen Schrumpfung unserer Gesellschaft und aufgrund vielfältiger Globalisierungseffekte wird die Welt unserer engsten Beziehungen, die Welt der Familie und der Freunde, immer kleiner werden. Diese Revolution wird sich in allen Lebensbereichen Geltung verschaffen: in der Politik wie in der Kultur, in der Wissenschaft wie im Alltag.
Zu den knappen Rohstoffen der Zukunft wird etwas gehören, an dem man nicht sparen kann: Verwandte, Freunde, Beziehungen, kurzum das, was man soziales Kapital nennt. In den kommenden Jahren wird sich unsere Lebensweise radikal verändern. In vielen Ländern Europas wird eine wachsende Zahl von Kindern in ihrer eigenen Generation wenige oder gar keine Verwandten mehr haben. Künftig sehen sich ganze Landstriche, wie heute schon Teile Ostdeutschlands, mit einer Abwanderungsbewegung junger Frauen konfrontiert; zurück bleiben Männer, deren Chancen, eine Partnerin zu finden, immer geringer werden.
Frank Schirrmacher zeigt, dass unsere Gesellschaft auf diese gravierenden Veränderungen nicht vorbereitet ist: Der Wohlfahrtsstaat zieht sich in einem Moment als großer Ernährer zurück, in dem sich das private Versorgungsnetz aus Freundschaft, Verwandtschaft und Familie auflöst. Kann es in diesem Umfeld Uneigennützigkeit und Altruismus, selbstlose Hilfe und Unterstützung für den anderen überhaupt noch geben? Die Erosion unserer sozialen Grundfesten zwingt uns, unser alltägliches Zusammenleben von Grund auf umzuorganisieren.

About the author

Frank Schirrmacher, geboren 1959, Studium in Heidelberg und Cambridge, Promotion. Seit 1994 war er einer der Herausgeber der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Für seine Bücher bekam er zahlreiche Auszeichnungen. 2007 erhielt er als erster Journalist den "Jacob-Grimm-Preis Deutsche Sprache" und wurde 2009 mit dem "Ludwig-Börne-Preis" ausgezeichnet. Er lebte in Frankfurt und Potsdam. Frank Schirrmacher verstarb im Juni 2014.

Report

"[Schirrmacher] würdigt die materiellen und immateriellen Leistungen der Familie, die der Gesellschaft schon bald schmerzlich fehlen werden, weil es immer weniger Familien gibt. Es ist ein außerordentlich spannendes Buch - fesselnd geschrieben, kenntnisreich, mit vielen überraschenden Aspekten. Schirrmacher heizt damit die öffentliche Diskussion an. Das ist auch notwendig." Stuttgarter Zeitung

Product details

Authors Frank Schirrmacher
Publisher Pantheon
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2008
 
EAN 9783570550687
ISBN 978-3-570-55068-7
No. of pages 185
Dimensions 129 mm x 200 mm x 19 mm
Weight 238 g
Illustrations Tab.
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business
Social sciences, law, business > Sociology

Gesellschaft (soziologisch), Soziale Beziehung, Gemeinschaft

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.