Fr. 18.50

Lob der Disziplin - Eine Streitschrift

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Dreißig Jahre lang hat Bernhard Bueb die Eliteschule Schloss Salem geleitet. Der  renommierte Pädagoge gilt als einer der bekanntesten Kritiker des deutschen  Erziehungswesens. In Lob der Disziplin hat er seine provokanten Thesen erstmals zusammengestellt. Ein richtungsweisendes und engagiertes Plädoyer für eine Erziehung zu mehr Selbstdisziplin und Verantwortung. Lernen Sie auch da Hörbuch zu diesem Titel kennen!

About the author

Bernhard Bueb, 1938 geboren, studierte Philosophie und katholische Theologie. Nach seiner Promotion wurde er Assistent von Hartmut von Hentig. Von 1974 bis 2005 leitete er die Internatsschule Schloß Salem. Er ist verheiratet und hat zwei Töchter.

Summary

Dreißig Jahre lang hat Bernhard Bueb die Eliteschule Schloss Salem geleitet. Der  renommierte Pädagoge gilt als einer der bekanntesten Kritiker des deutschen  Erziehungswesens. In Lob der Disziplin hat er seine provokanten Thesen erstmals zusammengestellt. Ein richtungsweisendes und engagiertes Plädoyer für eine Erziehung zu mehr Selbstdisziplin und Verantwortung. Lernen Sie auch da Hörbuch zu diesem Titel kennen!

Foreword

Der Auslöser einer  nationalen Erziehungsdebatte.

Report

'Antiautoritäre Erziehung, sagt der Pädagoge und Hartmut-von-Hentig-Schüler Bernhard Bueb, gebe es nicht, könne es nicht geben, denn Erziehung ohne Autorität sei eben keine Erziehung . . . Seinen nachdenklichen Ausführungen zu Eltern und Lehrern wünscht man die barmherzige Aufmerksamkeit, die jahrzehntelang mehr den Kindern zuteil wurde.' (DIE WELT, AS, 15.09.06)
'Der rastlose Ruheständler hat zum rechten Zeitpunkt gesagt, was bislang verpönt war: Erziehung ist vor Jahrzehnten das Fundament weggebrochen; die vorbehaltlose Anerkennung von Autorität und Disziplin . . . Und dennoch, die Zeit scheint reif zu sein für eine Debatte über die neuen, alten Werte: Einen Satz Buebs dürfte jeder unterschreiben. Der zentrale Anfang aller Erziehung heißt: den Glauben junger Menschen an sich selbst zu stärken.' (SÜDKURIER)
'Bueb will mehr Mut zur Erziehung machen. Damit meint er, die Erwachsenen sollten sich nicht verstecken. Sie schulden den Kindern Lebensformen und Herausforderungen. Sie mögen doch bitte für das, was sie für richtig halten, einstehen. Bueb will die Würde der Erwachsenen wieder herstellen.' (DIE ZEIT, Reinhard Kahl, 28.09.06)
'Ich stimme Herrn Bueb voll zu. Man fährt in einer Dreißiger-Zone nicht aus Höflicheit 30, sondern weil man Angst vor dem Strafzettel hat. Angst muss sein, auch als Schüler muss man Angst vor Strafen haben. Jugendliche sind provokant und testen Grenzen aus. Da muss die Schule gegensteuern.' (Eugen Lamotte, 21 Student Bachelor)
'Bernhard Bueb hat mit seiner Streitschrift Lob der Disziplin wahrlich einen Aufreger verfasst. Und er ist einer, der es wissen muss: 30 Jahre lang leitete er die Eliteschule Schloss Salem am Bodensee . . . Sein Buch sorgt in Deutschland für Furore - nun auch in Österreich.' (NEWS, Österreich, 21.09.06)
'Mit seiner Streitschrift für radikale Umkehr in der Erziehung hat der frühere Lehrer Bernhard Bueb einen Nerv getroffen. Überforderte Eltern, verzweifelte Lehrer, Jugendliche, die sich nach der Schule als kaum ausbildungsfähig erweisen - das Scheitern von Erziehung, früher mal ein Randphänomen, ist zu einem Top-Thema in der Politik und Gesellschaft geworden. Da verwundert es nicht, dass der pensionierte Lehrer Bernhard Bueb mit seiner schmissigen Streitschrift Lob der Disziplin den Nerv traf und auf Anhieb einen Bestseller landete.' (NEUE RUHR ZEITUNG, Frank Steglein, 22.09.06)
'Was mussten wir nicht alles erleiden! Unser langjähriger Schulleiter bei Johannes B. Kerner, bei Sabine Christiansen, gekürt zum strengesten Lehrer der Nation auf der Titelseite der Bild Zeitung. Aber Bernhard Bueb ist kein Lackaffe. Buebs christlich-humanistisches Menschenbild ist heutzutage kaum noch jemandem geläufig, am allerwenigsten den Erziehenden. Genau darin steckt die stärkste Wahrheit seines Buchs . . . Das Buch hat sein Ziel schon längst erreicht: Die Debatte um Erziehung in Deutschland ist angestoßen.' (18.01.07 Frankfurter Allgemeine, Dustin Klinger)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.