Fr. 55.90

Konzept zur Durchführung eines E-Mail-Projektes an einer kaufmännischen Berufsschule

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,0, Staatliches Studienseminar für das Lehramt für die Sekundarstufe II, Cottbus (Sekundarstufe II), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bundesrepublik Deutschland ist wirtschaftlich auf den Import/Export von Gütern und Dienstleistungen und auf enge Beziehungen mit dem Ausland angewiesen.
"Der zunehmenden politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Verflechtungen der Bundesrepublik Deutschland mit dem Ausland trägt neben vielfältigen bilateralen und multilateralen Maßnahmen der Länder im Bildungsbereich (...)"1 auch einzelne Projekte, z. B. ein E-Mail-Projekt zwischen Klassen verschiedener Schulen Rechnung. "An den Schulen in Deutschland gewinnen die Ziele und Maßnahmen internationaler, vorrangig europäischer Erziehung zunehmend an Bedeutung."2 E-Mail-Projekte und damit "(...) die Auseinandersetzung mit einem andersartigen Kulturkreis können erheblich zur persönlichen Entwicklung und zur Erweiterung des individuellen Horizonts beitragen."3 "In diesem Sinne ist interkulturelle Bildung heute zu einem Teil des Allgemeinbildungsauftrages von Schule geworden."4
Die wesentlichen Gründe veranschaulicht die folgende Abbildung:

Abbildung 1: Interkulturelle Bildung: Warum interkulturelle Bildung?

Interkulturelle Bildung und damit auch das interkulturelle Lernen lassen sich über verschiedene Lernorte und Lernformen realisieren. E-Mail-Projekte bilden hierbei einen möglichen Ansatzpunkt.

Abbildung 2:Interkulturelle Bildung: Lernformen und Lernorte

Product details

Authors Manfred Lenzen
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.07.2009
 
EAN 9783638853798
ISBN 978-3-638-85379-8
No. of pages 68
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 112 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V11724
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V11724
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology
Humanities, art, music > Education > Secondary school levels I and II
Social sciences, law, business > Business

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.