Fr. 45.50

Empirische Wahlforschung - Ursprung, Theorien, Instrumente und Methoden

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Dies ist die aktualisierte Ausgabe eines Lehrbuchs über empirische Wahlf- schung, geschrieben für Studenten, Journalisten und politisch Interessierte. Die Wahlforschung - misst man sie an der Nachfrage ihrer Ergebnisse - hat im le- ten Jahrzehnt weiter an Bedeutung gewonnen. Auch die Veröffentlichungen aus diesem Bereich sind deutlich gestiegen. Wer wissen will wie die oft zitierten und auch kritisierten oder bezweifelten Ergebnisse der empirischen Wahlforschung zustande kommen, kann sich in diesem Buch informieren. Es werden die gän- gen Theorien zur Erklärung von Wahlverhalten dargestellt und die Techniken der Datenerhebung und der Analyse beschrieben, die benutzt werden, um die Fragen in diesem Bereich zu beantworten. Insbesondere wird aber auf die vielen F- lermöglichkeiten auf dem Weg zu gültigen Ergebnissen hingewiesen und auf die Begrenztheit der möglichen Aussagen. Das Buch ist eine praxisorientierte E- führung in die empirische Wahlforschung. Es hat auch in der aktualisierten Form nicht den Anspruch, alle diskutierten Probleme des Faches abzudecken. Für die nicht behandelten Themen habe ich mich bemüht, Hinweise zu geben, wo man weitersuchen kann. Zum Zeitpunkt der Erstausgabe dieses Buches hat es eine Lücke ausgefüllt. Inzwischen sind viele methodischen Fragen von anderen Autoren aufgegriffen und behandelt worden. Trotzdem scheint eine Einführung noch eine Berech- gung zu haben, denn es besteht Nachfrage. Die meisten Beispiele wurden ern- ert. Dabei griff ich - wie zuvor - auf die Datenbestände der Forschungsgruppe Wahlen e. V. zurück. Mit den Mitarbeitern dort habe ich einzelne Aspekte immer wieder diskutiert.

List of contents

Die Anfänge empirischer Wahlforschung.- Theoretische Erklärungsmodelle für Wahlverhalten6.- Instrumente und Methoden der Wahlforschung.- Wahlforschung in der Bundesrepublik Deutschland.- Empirische Wahlforschung in anderen europäischen Ländern.

About the author

Prof. Dr. Dieter Roth ist Mitbegründer der Forschungsgruppe Wahlen e.V. in Mannheim, war lange Zeit deren Vorstand und ist Honorarprofessor an der Universität Heidelberg.

Summary

Dies ist die aktualisierte Ausgabe eines Lehrbuchs über empirische Wahlf- schung, geschrieben für Studenten, Journalisten und politisch Interessierte. Die Wahlforschung – misst man sie an der Nachfrage ihrer Ergebnisse – hat im le- ten Jahrzehnt weiter an Bedeutung gewonnen. Auch die Veröffentlichungen aus diesem Bereich sind deutlich gestiegen. Wer wissen will wie die oft zitierten und auch kritisierten oder bezweifelten Ergebnisse der empirischen Wahlforschung zustande kommen, kann sich in diesem Buch informieren. Es werden die gän- gen Theorien zur Erklärung von Wahlverhalten dargestellt und die Techniken der Datenerhebung und der Analyse beschrieben, die benutzt werden, um die Fragen in diesem Bereich zu beantworten. Insbesondere wird aber auf die vielen F- lermöglichkeiten auf dem Weg zu gültigen Ergebnissen hingewiesen und auf die Begrenztheit der möglichen Aussagen. Das Buch ist eine praxisorientierte E- führung in die empirische Wahlforschung. Es hat auch in der aktualisierten Form nicht den Anspruch, alle diskutierten Probleme des Faches abzudecken. Für die nicht behandelten Themen habe ich mich bemüht, Hinweise zu geben, wo man weitersuchen kann. Zum Zeitpunkt der Erstausgabe dieses Buches hat es eine Lücke ausgefüllt. Inzwischen sind viele methodischen Fragen von anderen Autoren aufgegriffen und behandelt worden. Trotzdem scheint eine Einführung noch eine Berech- gung zu haben, denn es besteht Nachfrage. Die meisten Beispiele wurden ern- ert. Dabei griff ich – wie zuvor – auf die Datenbestände der Forschungsgruppe Wahlen e. V. zurück. Mit den Mitarbeitern dort habe ich einzelne Aspekte immer wieder diskutiert.

Foreword

Wahlen und Wähler. Eine praxisorientierte Einführung in die Wahlforschung

Additional text

"Roth leistet in diesem Lehrbuch drei Dinge: Er erläutert Theorien zur Erklärung von Wahlverhalten, er erklärt verschiedene Verfahren der Datenerhebung und er stellt analytische Instrumente vor. Besonderes Augenmerk wird konsequenterweise auf typische Fehlerquellen gerichtet. Interessante Exkurse bescheren die teile über die Geschichte der Wahlforschung in der Bundesrepublik Deutschland und der Blick ins europäische Ausland." www.buchkatalog.de, 09.12.2008

Report

"Roth leistet in diesem Lehrbuch drei Dinge: Er erläutert Theorien zur Erklärung von Wahlverhalten, er erklärt verschiedene Verfahren der Datenerhebung und er stellt analytische Instrumente vor. Besonderes Augenmerk wird konsequenterweise auf typische Fehlerquellen gerichtet. Interessante Exkurse bescheren die teile über die Geschichte der Wahlforschung in der Bundesrepublik Deutschland und der Blick ins europäische Ausland." www.buchkatalog.de, 09.12.2008

Product details

Authors Dieter Roth
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2008
 
EAN 9783531157863
ISBN 978-3-531-15786-3
No. of pages 213
Weight 290 g
Illustrations 213 S.
Series Lehrbuch
Lehrbuch
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Partei, Politikwissenschaft : Lehrwerke, Wahl, Wahlverhalten, Political Science, Wahlen, Wahlsystem, Wahlverhalten, Umfragen, Wahlforschung, Wähler, Wählerbefragung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.