Fr. 59.50

Medienwandel als Wandel von Interaktionsformen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Beiträge des Bandes untersuchen den Medienwandel von frühen europäischen Medienkulturen bis zu aktuellen Formen der Internetkommunikation unter soziologischer, kulturwissenschaftlicher und linguistischer Perspektive. Zwar haben sich die Massenmedien von den Beschränkungen sozialer Interaktionen gelöst, sie weisen dem Publikum aber eine distanzierte, bloß rezipierende Rolle zu. Dagegen eröffnen neue Formen "interaktiver" Medien gesteigerte Möglichkeiten der Rückmeldung und der Mitgestaltung für die Nutzer. Der vorliegende Band fragt nach der Qualität dieses Medienwandels: Werden Medien tatsächlich interaktiv? Was bedeutet die Interaktivität neuer Medien? Werden die durch neue Medien eröffneten Beteiligungsmöglichkeiten realisiert?

List of contents

Einleitung: Der aktuelle Medienwandel im Blick einer interdisziplinären Medienwissenschaft.- Medienwandel als Wandel von Interaktionsformen in frühen europäischen Medienkulturen.- Medienwandel und der Wandel von Diskurstraditionen.- Empirische Untersuchungen zur Produktion von Chat-Beiträgen.- Der Wandel von der Massenkommunikation zur Interaktivität neuer Medien.- Artifizielle Interaktivität. Eine semiotische Betrachtung.- "Ich, Max" - Kommunikation mit Künstlicher Intelligenz.- 'Open Access' - Wandel des wissenschaftlichen Publikationssystems.- "Numerische Inklusion" - Wie die Medien ihr Publikum beobachten.- Die Infrastruktur der Blogosphäre. Medienwandel als Wandel von Interobjektivitätsformen.- Die Entstehung einer positionalen Struktur durch Konflikt und Kooperation bei Wikipedia: Eine Netzwerkanalyse.- Über die Entstehungsbedingungen von technisch unterstützten Gemeinschaften.

About the author

Dr. Tilman Sutter ist tätig an der Universität Freiburg und ist Habilitationsstipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Summary

Die Beiträge des Bandes untersuchen den Medienwandel von frühen europäischen Medienkulturen bis zu aktuellen Formen der Internetkommunikation unter soziologischer, kulturwissenschaftlicher und linguistischer Perspektive. Zwar haben sich die Massenmedien von den Beschränkungen sozialer Interaktionen gelöst, sie weisen dem Publikum aber eine distanzierte, bloß rezipierende Rolle zu. Dagegen eröffnen neue Formen „interaktiver“ Medien gesteigerte Möglichkeiten der Rückmeldung und der Mitgestaltung für die Nutzer. Der vorliegende Band fragt nach der Qualität dieses Medienwandels: Werden Medien tatsächlich interaktiv? Was bedeutet die Interaktivität neuer Medien? Werden die durch neue Medien eröffneten Beteiligungsmöglichkeiten realisiert?

Foreword

Web 2.0 und Co.: Die Veränderungen der Interaktionen

Product details

Assisted by Mehler (Editor), Mehler (Editor), Alexander Mehler (Editor), Tilman Sutter (Editor), Tilmann Sutter (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.04.2010
 
EAN 9783531156422
ISBN 978-3-531-15642-2
No. of pages 300
Dimensions 149 mm x 20 mm x 211 mm
Weight 422 g
Illustrations 289 S.
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication > Communication science

Medien, Interaktion, Sociology, Communication, Wiki, biotechnology, Social Sciences, Media and Communication, Sociology, general, Knowledge - Discourse, Sociology of Knowledge and Discourse, Wandel, sozialer

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.