Read more
Helen Brindle ist verheiratet mit ihrem Peiniger und hat ein Verhältnis zu Gott, von dem sie sich einen Liebhaber wünscht. Gott hat ein Einsehen und zeigt ihr im nächtlichen Fernsehprogramm Edward E. Gluck, Psychologieprofessor, perfekter Ratgeber im Irrgarten menschlicher Beziehungen und gutaussehend.
"Direkt und zugleich entrückt - beides wunderbar balancierend ist A. L. Kennedy ein kleines Meisterwerk gelungen." [Bernhard Schlink]
About the author
A. L. Kennedy, geb. am 22. Oktober 1965 im schottischen Dundee, gehört seit ihrer ersten Aufnahme in die legendäre Granta-Anthologie Best of Young British Writers (1993) zu den meistbeachteten Autorinnen Großbritanniens und gewann zahlreiche Preise. A. L. Kennedy wurde u.a. mit dem Somerset Maugham Award ausgezeichnet. Die Autorin, Dramatikerin und Filmemacherin lebt in Glasgow und meldet sich mit Beiträgen im Guardian auch politisch zu Wort, u.a. als engagierte Gegnerin des Irak-Krieges. Sie erhielt 2008 den Internationale Eifel-Literatur-Preis.
Ingo Herzke lebt als Literaturübersetzer in Hamburg. Studium der klassischen Philologie, Anglistik und Geschichte in Göttingen und Glasgow.
Summary
Helen Brindle ist verheiratet mit ihrem Peiniger und hat ein Verhältnis zu Gott, von dem sie sich einen Liebhaber wünscht. Gott hat ein Einsehen und zeigt ihr im nächtlichen Fernsehprogramm Edward E. Gluck, Psychologieprofessor, perfekter Ratgeber im Irrgarten menschlicher Beziehungen und gutaussehend.
»Direkt und zugleich entrückt – beides wunderbar balancierend ist A. L. Kennedy ein kleines Meisterwerk gelungen.« [Bernhard Schlink]
Report
Stets ist es die Beziehung des Menschen zur Welt, die Vittorini interessiert, der Mensch als geschichtliches Wesen. (Italo Calvino)